Drei spannende Tage des Austauschs
Am ersten Tag hat das Team an zwei Workshops teilgenommen:
- Creating Communities Around Best Practices and Common Challenges in Data – The Role of Data Stewards, Physical Sciences Data Infrastructure (PSDI).
- Future-Proofing Data Management – Building the DMP Lifecycle.
Valentin Futterer hat im ersten Workshop einen Kurzvortrag darüber gehalten, wie DAMAP, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Data Stewards und Forschende im Datenmanagementprozess unterstützt. Themen des Workshops waren die wachsende Bedeutung einer effektiven Datenverwaltung und -kuratierung und die Unterstützung für Forschende beim Finden bewährter Verfahren und Lösungen. Beim zweiten Workshop lag der Schwerpunkt auf den Herausforderungen im Hinblick auf die Interoperabilität von DMP-Tools, insbesondere bei der Verwendung maschinell verarbeitbarer DMP-Formate.
Am zweiten Tag konnten Andrés Tabima und Laura Thaci während der Postersession Poster zu DAMAP und OSTrails, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster präsentieren, was zu vielen positiven Interaktionen mit Forschenden und Data Stewards am Posterstand während der Kaffeepausen im Anschluss geführt hat. Vor allem der Aspekt der maschinellen Verwertbarkeit von DAMAP hat viele interessiert. Die Diskussionen waren fruchtbar und eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Am letzten Tag der Konferenz hat das DAMAP-Team die Kurzvorträge besucht, die in verschiedenen Räumen präsentiert wurden, und wertvolle Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Präsentationen mitgenommen.
Die IDCC - eine etablierte Konferenz
Die International Digital Curation Conference (IDCC), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist eine etablierte jährliche Veranstaltung von besonderer Bedeutung für die Digital Curation Community. Sie richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen aus allen Disziplinen und Fachbereichen, die sich mit der Kuratierung von Daten beschäftigen, und bietet die Möglichkeit, mit anderen Datenexpert_innen zusammenzukommen und Aspekte aus der Theorie und Praxis zu diskutieren. Die neunzehnte Ausgabe der IDCC hat vom 17. bis 19. Februar 2025 in Den Haag, Niederlande, stattgefunden.
Poster
- Miksa, T., Stork, C., Hasani-Mavriqi, I., Molnar, D., Eckhard, D., Thaci, L., Futterer, V., Karnbach, G., & Romero, A. (2025). Building a Bridge to the Future of Machine-actionable DMPs with DAMAP. 19th International Digital Curation Conference (IDCC25), The Hague, Netherlands. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14781625
- Papadopoulou, E., Miksa, T., Suchánek, M., Wilkinson, M., Manghi, P., Hasani-Mavriqi, I., Reichmann, S., Rey Mazón, M., & Manola, N. (2025). Open Science Trails: Pathways To Improving FAIRness And Machine Actionability Of Digital Artefacts. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14974630
Kontakt
TU Wien
Zentrum für Forschungsdatenmanagement
Favoritenstraße 16 (DG), 1040 Wien
