© voestalpine Railway Systems
Rail4Future
Projektbeschreibung
Das COMET1-Projekt Rail4Future2 (R4F) zielt darauf ab, als erstes Mal, eine vollständig virtuelle Bewertung des Verhaltens des Eisenbahninfrastruktursystems zu ermöglichen. Dafür werden großmaßstäbliche Simulationen, basierend auf die mit KI3-Fähigkeiten, Echtzeitdaten aus dem Eisenbahnbetrieb und visuellen Analysemethoden erweiterten Hybridmodelle, eingesetzt.
© TU Wien MIVP
Ablaufdiagramm von Rail4Future
Methodik
- Entwicklung einer R4F-Plattform, die in der Lage ist, verschiedene Ebenen von den durch Simulationen, maschinelles Lernen und Datenanalyse gewonnenen Erkenntnissen zu verarbeiten.
- Virtuelle Integrationsstrategien für heterogene Daten: Abschnittsinformationen (digitalisierte Schienennetzinformationen usw.), Kontextinformationen, Sensordaten und Modellierungsansätze von vereinfachten analytischen Berechnungen über umfassende FEM4-Simulationen bis hin zu Machine Learning-Modellen usw.
- Funktionsentwicklung (Ersatzmodell/Modellreduktion) für spezifische Schadens- und Verschlechterungsanalysen von Eisenbahnabschnitten.
- Aufbau eines gemeinsamen Frameworks für die Bewertung der Zuverlässigkeit der Eisenbahninfrastruktur.
- Entwicklung relevanter Tests, Validierungsszenarien (KPIs5) auf Basis realer Daten.
- Automatisierte Integration von Modellen und Informationen mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad (Tool-Chains, FMI6, etc.)
© TU Wien MIVP
IT-Architektur von Rail4Future Plattform
Auswirkungen und Folgen
- Verschiedene Eisenbahninfrastruktur-Assets können automatisch und effizient integriert werden.
- Ein kontinuierlicher Fluss von verlässlichen und aussagekräftigen Informationen über die gesamte Lebensdauer verschiedener Teilsysteme von der Eisenbahninfrastruktur kann sichergestellt werden.
- Die R4F-Plattform kann auch eine wesentliche Grundlage für die Gestaltung einer virtuellen Bewertungsplattform als universell einsetzbare Lösung für digitalisierte Eisenbahnsysteme in der Zukunft sein.
Projektpartner
© FFG - BMK - SFG - Wirtschaftsagentur Stadt Wien - Land Steiermark - AIT - Amberg Engineering - FCP - Fraunhofer - GC Group - HBK - IGT - IQ Soft - Joanneum Research - Laabmayr - ÖBB - Plasser & Theurer - Voest - RCRS - RID - Siemens - Strucinspect - TÜV Austria - TU Graz - TUM - TU Wien - Vermessung Schubert - Virtual Vehicle - vrvis - Wiener Linien
Projektpartner von Rail4Future (PNG)