News zum Forschungsdatenmanagement

Forschungsdatenmanagement für IR bei der ESSIR 2025

Unsere Kollegin Florina Piroi hat den Teilnehmenden der Summer School die wesentlichen FDM-Konzepte nähergebracht.

Das Foto zeigt eine Frau, die sich einem Präsentationsbildschirm zuwendet. Am rechten Bildrand ist ein Aufsteller mit Informationen zur Veranstaltung zu sehen.

© Haiming Liu

Florina Piroi bei ihrem Vortrag während der Summer School in Wolverhampton.

Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand in Wolverhampton, Großbritannien, die 16. European Summer School on Information Retrieval (ESSIR), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster statt. Florina Piroi vom Zentrum für FDM wurde eingeladen, einen Vortrag über Forschungsdatenmanagement für Information Retrieval (IR) zu halten. Die Teilnehmenden der Summer School waren Doktoranden und etablierte Forschende aus dem IR-Bereich.

Das Thema FDM ist für IR-Forschende aus mindestens zwei Gründen besonders relevant. Erstens spielen Daten im Bereich IR schon allein wegen der Suchmethoden, die entwickelt wurden, um Informationen in großen Datenmengen zu finden, eine zentrale Rolle. Zweitens wenden IR-Forschende trotz der hohen Anforderungen an die Reproduzierbarkeit zum Vergleich von IR-Systemen FDM-Praktiken in ihrer Arbeit nicht konsequent an, was hauptsächlich auf ein mangelndes Bewusstsein für die Notwendigkeit von FDM zurückzuführen ist.

In ihrem Vortrag ging Florina Piroi auf die wichtigsten Bestandteile der FDM-Prozesse ein und betonte, dass es essenziell ist, bereits in der Anfangsphase eines Forschungsvorhabens zu planen, wie mit Daten umgegangen werden soll. Ein weiteres wichtiges Thema war die Einführung in die FAIR-Prinzipien, die als Leitlinien für eine Verbesserung der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen betrachtet werden können. Anhand von Beispielen aus ihrer Forschung im Bereich Data Science und der Vorstellung von FDM-Tools der TU Wien, gab sie den Teilnehmenden der Summer School eine Reihe von Empfehlungen mit, wie sie mit gutem Forschungsdatenmanagement ihren Einfluss als Forschende verbessern können.

Kontakt

TU Wien
Zentrum für Forschungsdatenmanagement
Favoritenstraße 16 (DG)
1040 Wien