CDL laboratories are set up at universities or non-university research institutes for a maximum of seven years. A research group built around a talented and usually young scientist works through application-orientated basic research to solve industrial problems.
-
Anthropogene Ressourcen (E166 Franz Winter, E226 Johann Fellner): 2012-2019, Link
-
Application Oriented Coating Developement (E308 Paul Mayrhofer): 2011-2018, Link
-
Grenzflächen in metallgestützten elektrochemischen Energiewandlern (E164, Alexander Opitz gemeinsam mit FZ Jülich): 2015-2021, Link
-
Hochleistungs TCAD (E360, Josef Weinbub): 2015-2022, Link
-
Innovative Regelung und Überwachung von Antriebssystemen (E325, Christoph Hamtner): 2017-2024, Link
-
Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Grenzflächen in komplexen Mehrlagenstrukturen der Elektronik (E164, Golta Kathibi): 2015-2022, Link
-
Mechanistische und physiologische Methoden für leistungsfähigere Bioprozesse (E166, Christoph Herwig): 2013-2020, Link
-
Modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie (E376, Andreas Kugi): 2014-2020, Link
-
Modellintegrierte Intelligente Produktion (E188, Manuel Wimmer): 2017-2023, Link
-
Optimierte Expression von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen (Astrid Mach-Aigner, 166): 2016-2023, Link
-
Photopolymere in der digitalen und restaurativen Zahnheilkunde (E163, Robert Liska und E308, Jürgen Stampfl): 2012-2019, Link
-
Präzisionstechnologie für automatisierte In-Line Messtechnik (E376, Georg Schitter): 2015-2022, Link
-
Thermoelektrizität (E138, Ernst Bauer): 2013-2020, Link
-
Zuverlässige Drahtlose Konnektivität für eine Gesellschaft in Bewegung (Stefan Schwarz, E389): 2016- 2022, Link
-
Grenzflächen-Ausscheidungs-Engineering (E308, Erwin Povoden-Karadeniz): 2018-2024
-
Künstliche Intelligenz und Optimierung in Planung und Scheduling (E192, Nysret Musliu): 2018 - 2024
-
Verbesserung von Sicherheit und Qualität in Produktionssystemen (E194, Edgar R. Weippl): 2018 - 2024
Christian Doppler Forschungsgesellschaft, Link, opens an external URL in a new window