Der Felssturz ereignete sich im Jänner 2024. Das Abbruchvolumen belief sich auf etwa 11.000 m³. Infolge des Sturms Vaia (2018) wurde der Hang weitgehend entwaldet. Auslöser für den aktuellen Felssturz waren Starkregenereignisse.
Zum Schutz des nahegelegenen Wohngebäudes und der Stallanlage des ansässigen Landwirts wurden ein Leitdamm und ein Schutzdamm errichtet.
 

Ein Schotterweg führt zu einem Holzhaus vor einem steilen Hang mit Geröllrutsch und Damm, umgeben von Wiese und Wald.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Blick auf den Abbruch mit dem Wohngebäude und dem Schutzdamm im Vordergrund 

Die Exkursionsteilnehmenden stehen auf dem Schotterweg neben einem Damm im Hintergrund grüne Wiesen, Waldhänge und ein Gebäude am Hang.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Besprechung der geologischen Verhältnisse, im Hintergrund der Gegenhang 

Ein massiver Schutzdamm aus Naturstein steht am Hang, im Vordergrund ein Bach, dahinter Wiesen und bewaldete Berge.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Der Schutzdamm von der Bergseite aus gesehen