Mitarbeiter der TU Wien Bibliothek mit Bruno-Bauer-Gedächtnispreis ausgezeichnet

Innovative Firefox-Extension "TUW lAma" macht die Arbeit mit dem Bibliothekssystem Alma effektiver.

Verleihung des Bruno-Bauer-Gedächtnispreises mit allen Preisträger_innen und Präsident_innen

© Maria Frenay

Beim diesjährigen Bibliothekskongress wurde Dipl.-Ing. Leonhard Zachl, Mitarbeiter der TU Wien Bibliothek, mit dem renommierten Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation ausgezeichnet. Die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ehrte ihn für seine herausragende Entwicklung der Firefox-Extension „TUW lAma (let Alma be more adroit)“, die das Arbeiten mit dem Bibliothekssystem Alma erheblich verbessert und optimiert.

Die von Zachl programmierte Erweiterung steigert die Effizienz im bibliothekarischen Alltag durch zahlreiche innovative Funktionen. Besonders hervorzuheben sind die Möglichkeit der Bearbeitung von Datensätzen mit Makros, ein Diff-Viewer zur Visualisierung von Änderungen zwischen Datensatzversionen sowie automatisierte Funktionen zur Felderbefüllung und GND-Autovervollständigung für Hochschulschriften. Zudem enthält die Extension wichtige Warnfunktionen, die Dubletten, fehlende Felder oder unpassende Katalogisierungslevels erkennen und visuell hervorheben.

Besonders beeindruckend ist die userzentrierte Herangehensweise von Leonhard Zachl. Jede Funktion entstand in direktem Austausch mit den Anwendenden, wodurch eine praxisnahe und bedarfsorientierte Lösung geschaffen wurde. Dies spiegelt sich in der wachsenden Nutzendenbasis von mehr als 200 Personen und einer exzellenten Bewertung von 4,8 Sternen im Firefox-Add-on-Store wider.

Durch die Open-Source-Veröffentlichung der Extension ermöglicht Zachl nicht nur eine breite Nutzung, sondern fördert auch die gemeinschaftliche Weiterentwicklung bibliothekarischer Werkzeuge. Seine Innovation zeigt eindrucksvoll, wie technische Entwicklungen die Bibliotheksarbeit nachhaltig verbessern und erleichtern können.

Die TU Wien Bibliothek gratuliert Dipl.-Ing. Leonhard Zachl herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und freut sich, solch herausragende Innovationen aus den eigenen Reihen unterstützen zu dürfen.