Aktuelles am Forschungsbereich Soziologie

Paper: Decommodified housing under pressure: contested policy instruments and provisioning practices in Vienna

Ein neues Paper zu „Decommodified housing under pressure: contested policy instruments and provisioning practices in Vienna“ wurde von Sarah Kumnig und Katharina Litschauer im International Journal of Housing Policy veröffentlicht.

Wien gilt als Paradebeispiel für dekommodifizierten Wohnbau. Über 40% der Bevölkerung leben im sozialen Wohnbau und große Teilen des privaten Mietwohnungsmarktes sind mietpreisreguliert. Doch auch das Wiener Wohnsystem ist zunehmend unter Druck. Sarah Kumnig und Katharina Litschauer analysieren mit dem Konzept der (De-)Kommodifizierung, wie Wohnen im sozialen und auch privaten Mietsektor zunehmend zur Ware wird. Sie untersuchen wie sowohl politische Maßnahmen als auch Bereitstellungspraktiken im Wohnungsneubau und der Wohnungsvergabe, die Warenförmigkeit von Wohnraum – also die Dominanz des Tauschwertes über den Gebrauchswert – verstärken oder einschränken und welche Konsequenzen dies für Wohnbedingungen hat. Damit zeigen sie aktuelle Transformationen des Wohnsystems auf und skizzieren mögliche Wege, um Dekommodifizierung voranzutreiben. 

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19491247.2025.2458389, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster