Alle News an der TU Wien

Vienna School of Mathematics: Förderung von Exzellenz und Innovation in der Doktorand_innenausbildung

Die Vienna School of Mathematics (VSM) hebt die Doktorand_innenausbildung auf ein neues Niveau

Gruppenfoto Menschen stehend auf Treppe, Außenaufnahme

© VSM

1 von 2 Bildern oder Videos

VSM Student Retreat April 2025 

Menschen stehend und sitzen, dahinter Berghütte

© VSM

1 von 2 Bildern oder Videos

VSM Summer School September 2025 

Die Vienna School of Mathematics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (VSM) hat sich zum Ziel gesetzt, Doktorand_innen bei ihrer Forschung in allen Bereichen der Mathematik zu unterstützen und zu fördern.

Als gemeinsame Initiative der Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und der TU Wien vereint die VSM die Stärken dieser beiden renommierten Institutionen und bietet gleichzeitig ein anregendes Umfeld, das die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Studierenden fördert.

Ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm

Die VSM bietet eine Vielzahl dynamischer Aktivitäten, die das Doktorand_innenleben bereichern sollen. Dazu gehören:

  • Minikurse und Sondervorlesungen zu faszinierenden Themen der modernen Mathematik
  • Sommerschulen: einzigartige Gelegenheiten von international renommierten Professor_innen zu lernen, die Einblicke in ihre Fachgebiete geben
  • Karrieretage: Informationen über mögliche zukünftige Karrieren von ehemaligen Doktorand_innen der Mathematik, die bereits ihren Abschluss gemacht haben
  • Veranstaltungen zum Thema psychische Gesundheit: Initiativen, die ein integratives Umfeld fördern und das Wohlbefinden stärken
  • Networking-Veranstaltungen: Gelegenheiten, sich mit anderen Doktorand_innen bei Happy Hours, dem Doktorand_innenkolloquium und Retreats austauschen

Durch die Ausrichtung solcher Initiativen stellt die VSM sicher, dass Doktorand_innen nicht nur über fundierte mathematische und akademische Fähigkeiten verfügen, sondern auch wissen, wie sie Kontakte knüpfen, Ideen austauschen und langfristige akademische Beziehungen außerhalb ihrer Forschungsgruppe und ihres Instituts pflegen können.

Neue Themen in der Mathematik und darüber hinaus lernen

Durch die VSM lernen sich die Doktorand_innen kennen und erfahren so mehr über die Forschungsthemen der anderen. Dies erweitert ihr Wissen und kann möglicherweise zu zukünftigen Kooperationen führen. Manchmal kann es schon von unschätzbarem Wert sein, einem_einer Expert_in auf einem Gebiet eine bestimmte Frage stellen zu können. Auf diese Weise können die Studierenden auch ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufbauen, die sich mit Mathematik beschäftigen, was auch noch viele Jahre später, nach ihrer Promotion, für den Wissensaustausch nützlich sein kann.

Neben dem Lernen von anderen Doktorand_innen kann es auch sehr nützlich sein, Erfahrungen über gemeinsame Erfolge und Schwierigkeiten bei der Promotion auszutauschen. Forschung ist nicht immer einfach, und es kann sehr hilfreich sein, Gleichgesinnte zu haben, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und mit denen man sich austauschen kann. Darüber hinaus können die Studierenden sich über Stipendien informieren, die für sie in Frage kommen könnten, und sehen, wie andere erfolgreich Stipendien erhalten haben. Sie können auch Freund_innen finden und Aktivitäten außerhalb der Arbeit planen, wodurch ein guter Rahmen für ein erfolgreiches Studium entsteht.

Die VSM hat es sich zur Aufgabe gemacht, Doktorand_innen der Mathematik ein ganzheitliches und bereicherndes Umfeld zu bieten. Durch die Kombination von akademischer Exzellenz mit einem starken Fokus auf Networking und persönlicher Entwicklung stellt die VSM sicher, dass die Studierenden nicht nur in ihrer Forschung hervorragende Leistungen erbringen, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen. Die Initiativen mit Schwerpunkt auf psychischer Gesundheit und Wohlbefinden unterstreichen zusätzlich das Engagement der Schule für das allgemeine Wohlbefinden ihrer studentischen Mitglieder.

Durch Karrieretage und Networking-Veranstaltungen bereitet die VSM die Studierenden auf zukünftige Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft vor. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Einblicke und Kontakte, die für die Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn von entscheidender Bedeutung sein können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vienna School of Mathematics neue Maßstäbe für die Ausbildung von Doktorand_innen in Mathematik setzt. Durch die Förderung einer kooperativen und integrativen Umgebung ermöglicht die VSM den Studierenden, voneinander zu lernen, dauerhafte akademische Beziehungen aufzubauen und die für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln.

Wir freuen uns auf die innovativen Forschungsarbeiten und Kooperationen, die aus diesem einzigartigen Programm hervorgehen werden.

Weitere Informationen über die Vienna School of Mathematics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster