In Kooperation mit der Wiener Volkshochschulen GmbH, der Medizinischen Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet die Universität Wien im März 2014 eine Schwerpunktwoche zum Thema "Gelebte Mehrsprachigkeit". Sieben Vorträge loten dabei die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Kommunikation-Sprache-Mehrsprachigkeit aus und präsentieren spannende Einblicke in die Forschung an mehreren Universitäten.
Eröffnungsveranstaltung
Dienstag, 4. März 2014
Eröffnungsveranstaltung im Dachsaal der Urania Wien
19:00 Uhr
Eröffnung durch Vizerektor Adalbert Prechtl (TU Wien), Vizerektorin Christa Schnabl (Universität Wien), Vizerektorin Karin Gutiérrez-Lobos (MedUniWien), Vizerektorin Barbara Sporn (WU Wien) und Stadtrat Dr. Michael Ludwig
19:30 – 20:30 Uhr
Eröffnungsvortrag: China und die Welt. Chinas friedlicher Wiederaufstieg – Chance oder Gefahr.
Vizerektorin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Universität Wien
Anschließend Buffet und Get-Together
<link http: www.postgraduatecenter.at lifelong-learning-wissenstransfer university-meets-public gelebtemehrsprachigkeit _blank>Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung
Vorträge: 4.-7. März
Mittwoch, 5. März 2014
17:00 – 18:30 Uhr
Globish only? Zur Rolle von (Fremd-) Sprachen in der Wirtschaft
Univ.-Prof. Dr. Martin Stegu
Institut für Romanische Sprachen, Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation, Wirtschaftsuniversität Wien
19:00 – 20:30 Uhr
Sprache der Wissenschaft – Sprache die Wissen schafft?
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt
Institutsvorständin Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Wien
Donnerstag, 6. März 2014
17:00 – 18:30 Uhr
Gebärdensprache in der Medizin
Prim. Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger
Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Konventhospital Barmherzige Brüder, Linz, Lehrender an der Medizinischen Universität Wien
19:00 – 20:30 Uhr
Interkulturelle und Interdisziplinäre Kommunikationsformen in der Technik
DI Dr.techn. Iris Mach
Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien
Freitag, 7. März 2014
17:00 – 18:30 Uhr
Die "Sprache" der Elefanten
Dr. Angela Stöger-Horwath
Department für Kognitionsbiologie, Fakultät für Lebenswissenschaften, Universität Wien
19:00 – 20:30 Uhr
Niemand ist einsprachig! Gelebte Sprachenvielfalt im Alltag
Univ.-Prof. Dr. Brigitta Busch
Institut für Sprachwissenschaft, Philologisch- Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien
Für alle Veranstaltungen der University Meets Public Schwerpunktwoche gilt:
Veranstaltungsort: VHS Wiener Urania (1., Uraniastraße 1) Eintritt frei!
<link http: www.postgraduatecenter.at fileadmin user_upload ref_weiter unimind inserat_ump.pdf _blank pdf-link>Mehr Infos und Programm der Schwerpunktwoche
Hintergrundinfo: University Meets Public
University Meets Public ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Wiener Volkshochschulen GmbH und der Universität Wien. Jedes Semester finden zu einem bestimmten Themenschwerpunkt Vorträge und Kurse statt, die von Universitäts-Vortragenden gehalten werden. Zum ersten Mal findet eine gemeinsame Schwerpunktwoche mit Partneruniversitäten statt, in der sich SpitzenforscherInnen intensiv einem gemeinsamen Thema widmen.