Alle News an der TU Wien

Umgang mit Daten: Macht, Wissenschaft und soziale Gerechtigkeit

Daten sind das neue Gold – in mehr und mehr Branchen kommen sie zum Einsatz, um Analysen zu erstellen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ob in der Wissenschaft oder im Alltag: was praktisch erscheint, wirft tiefgreifende ethische Fragen auf.

Eine Frau steht zwischen zwei blauen Monitoren

Daten sind das neue Gold – in mehr und mehr Branchen kommen sie zum Einsatz, um Analysen zu erstellen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ob in der Wissenschaft oder im Alltag: was praktisch erscheint, wirft tiefgreifende ethische Fragen auf. Wie gehen Forschende mit sensiblen Daten um? Was bedeutet digitale Macht und wie können wir uns vor einer technokratischen Elite schützen? Wie muss man mit den persönlichen Daten von Menschen umgehen, damit das sozial gerecht bleibt? Eines der Themen im Podcast mit Elisabeth Oberzaucher und Katja Mayer

Ein Podcast über die Chancen und Gefahren von Big Data, den Wert von Transparenz – und warum Wissenschaft alle etwas angeht. (Link zum Podcast, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)