Programm
11:00-12:00 Uhr
Pressegespräch: Wohnen in der Zukunft – Mehr Lebensqualität mit weniger Energie!
Am Podium:
DI Dr. Reinhard Haas
Professor für Energieökonomie, EEG, TU Wien
"Erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind unabdingbar um unseren Gebäudebestand in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen."
DI Dr. Karl Höfler
Leiter des Bereiches Nachhaltige Gebäude, AEE-Intec, Gleisdor
"Sanierung, Erhaltung oder Abbruch eines Gebäudes ist eine Frage des Standorts."
DI Dr. Karin Stieldorf
Professorin für Architektur, TU Wien
"Plus-Energie-Gebäude und ansprechende Architektur sind kein Widerspruch"
Moderation: Dr. Gudrun Weinwurm
Leiterin des Forschungszentrums Energie und Umwelt, TU Wien
Fachvorträge Plus-Energie-Gebäude:
13:30 Uhr
Begrüßung und Einleitung
DI Johannes Bockstefl, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
13:45 Uhr
"Innovative Plus-Energie-Gebäude mit erneuerbarer Energie"
DI Raphael Bointner, EEG, TU Wien
14:15 Uhr
"Marktreifes Plus-Energie-Büro"
Prof. DI Dr. Thomas Bednar, TU Wien und DI Robert Hahn, BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH
14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr
"Technische und Ökologische Betrachtung von Plus-Energie-Gebäuden"
DI (FH) Stefan Gunczy, JOANNEUM RESEARCH, Graz
15:30 Uhr
Filmvorführung und Kurzpräsentation: „Palettenhaus“
Prof. DI Dr. Karin Stieldorf, TU Wien
15:45 Uhr
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden der Fachreferate
Moderation: Dr. Herbert Greisberger, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
16:15 Uhr
Schlussworte
Dr. Herbert Greisberger, ÖGUT
16:30 Uhr
Abschlussbuffet
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis 22. November unter <link http: www.eeg.tuwien.ac.at plusenergie>www.eeg.tuwien.ac.at/plusenergie
Achtung, begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Zeit & Ort
Montag, 28. November 2011
Pressegespräch 11:00 - 12:00 Uhr
Fachvorträge 13:30 - 16:30 Uhr
Prechtlsaal der TU Wien
TU-Hauptgebäude, EG, Stiege 1, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Nähere Informationen:
Technische Universität Wien
Institut für Energiesysteme und elektrische Antriebe
Gusshausstraße 25-29/370-3, 1040 Wien
DI Raphael Bointner
T: +43-1-58801-370372
<link>bointner@eeg.tuwien.ac.at
<link http: www.eeg.tuwien.ac.at>www.eeg.tuwien.ac.at
Die Projekte der Fachtagung werden / wurden im Rahmen der Programmlinie „Haus der Zukunft Plus“ durchgeführt. „Haus der Zukunft Plus“ ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT). Es wird im Auftrag des BMVIT von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) abgewickelt.