Alle News an der TU Wien

Studienreise 2024: Einblicke in die Energiewende mit TenneT in Deutschland

Von rotierenden Phasenschiebern über 900-MW-Konverter bis zur Offshore-Schaltleitung – unsere diesjährige Studienreise führte uns mitten ins Herz der europäischen Strominfrastruktur. Gemeinsam mit TenneT durften wir hinter die Kulissen der Energiewende blicken.

Gruppenfoto mit allen Teilnehmern der Studienreise

Im Juni 2024 begaben sich Studierende des Instituts für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien auf eine fünftägige Studienreise quer durch Deutschland – organisiert in Kooperation mit dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT. Ziel war es, zentrale Knotenpunkte des europäischen Stromnetzes kennenzulernen und aktuelle Projekte im Bereich Höchstspannung und Systemführung hautnah zu erleben.

Tag 1 – Start in Bergrheinfeld:
Früh morgens begann die Reise mit dem Bus vom TU-Campus in Wien. Erster Halt war das Umspannwerk Bergrheinfeld/West, wo wir eine 400-kV-Schaltanlage sowie einen rotierenden Phasenschieber besichtigten – Technologien, die essenziell für Netzstabilität und Spannungshaltung sind.

Tag 2 – Gleichstrom und Kabelzug in Garrel:
Nach einer Zwischenstation in Kassel ging es weiter nach Garrel/Ost, wo uns eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Energiewende erwartete: ein 900-MW-Gleichstromkonverter samt Baustelle für einen Höchstspannungs-Kabelzug. Mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet, konnten wir den Fortschritt hautnah erleben.

Tag 3 – TCSC und TenneT-Campus:
Am dritten Tag stand der Besuch des UW Stadorf auf dem Plan, inklusive Besichtigung eines Thyristor Controlled Series Capacitor (TCSC). Im Anschluss ging es zum TenneT-Campus Lehrte, wo nicht nur eine Einführung zu Offshore-Netzen stattfand, sondern auch erste Ergebnisvorträge im Rahmen des internen Seminars gehalten wurden.

Tag 4 – Hauptschaltleitung und Networking:
Nach einer weiteren Präsentationsrunde unserer Projektgruppen durften wir die Hauptschaltleitung für Onshore- und Offshore-Netze besichtigen – ein echtes Highlight. Am Abend gab es in Bamberg noch ein gemeinsames Captain’s Diner in typisch fränkischer Atmosphäre.

Tag 5 – Rückkehr nach Wien:
Mit vielen neuen Eindrücken und technischem Know-how im Gepäck traten wir am Freitag die Heimreise nach Wien an.

Wir bedanken uns herzlich bei TenneT für die spannenden Einblicke und die perfekte Organisation sowie bei allen Teilnehmer:innen für das engagierte Mitwirken. Ein besonderer Dank gilt auch Prof. Bernd Klöckl und Prof. Hans Auer, die die Exkursion fachlich begleiteten.
Die Studienreise 2024 war nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch ein großartiges Gemeinschaftserlebnis.