Unsere Kurse im internen Weiterbildungsprogramm für das Wintersemester 2025/2026 im Überblick
NEU: Golang for Java developers, 15.10.2025
Dieser Workshop gibt Ihnen eine grundlegende Einführung in Golang aus der Perspektive eines Java-Entwicklers. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen von OOP in Golang, defensive Programmiertechniken und die wesentlichen Vorteile von Golang gegenüber Java behandelt. Für weiter Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15129), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
NEU: From licensing to community building - how to open-source your project, 22.10.2025
Sie möchten Ihr Forschungsprojekt als Open-Source-Projekt veröffentlichen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen oder ob das überhaupt sinnvoll ist? In diesem Workshop werden wir alle Schritte aufzeigen, die für ein erfolgreiches Open-Source-Projekt notwendig sind, und nützliche Links, Snippets und Open-Source-Tools vorstellen. Für weiter Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15128), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
How do you write a data management plan (DMP) - and why anyway?, 29.10.2025
Fördergeber verlangen im Zusammenhang mit der Forderung nach Open Science und der Einhaltung der FAIR-Prinzipien zunehmend ein gut definiertes Datenmanagement sowie einen Datenmanagementplan (DMP). In diesem Workshop gehen wir die ersten Schritte zu einem DMP gemeinsam, lernen voneinander und entdecken das DMP-Tool der TU Wien. Für weiter Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15130), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
404 ERROR – Won’t happen to your data, 12.11.2025
Sie möchten Ihre Forschungsdaten veröffentlichen, wissen aber nicht wo und wie? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Datenrepositorium der TU Wien nutzen können und warum wir (in den meisten Fällen) dieses Service für die Veröffentlichung von Daten empfehlen. Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15127), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
NEU: Logos und Poster für Anfänger - digitales Zeichnen und Skizzieren mit Open Source-Software, 19.11.2025
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Open Source Software Krita und Scribus Projekt-Logos und Poster erstellen. Bringen Sie ihren Windows-/Linux-/Mac-Laptop oder Ihr Grafiktablett mit und entwickeln Sie mit uns Ihre eigenen kreativen Ideen. Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15132), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Introduction to Git, 04.02.2026
Dieser Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Git einrichten und erklären die grundlegenden Begriffe und Konzepte. Sie werden in die Lage versetzt, ein Git-Repository zu erstellen und zu einem bestehenden Repository beizutragen. Eine Einführung in TUgitLab, den von Campus IT gehosteten GitLab-Dienst der TU Wien, ist ebenfalls dabei. Für weiter Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15131), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Mastering Git, 04.02.2026
Dieser Kurs ist für Git-Nutzer_innen gedacht, die die Grundlagen beherrschen und noch sicherer im Umgang werden wollen. Themen sind zum Beispiel das Arbeiten mit Branches, das Lösen von Merge-Konflikten und die Verwendung von Git in einem größeren Team. Für weiter Informationen und die Anmeldung besuchen Sie den Kurs in TISS (15133), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Auf einen Blick und immer aktuell
Eine Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen des Zentrums für Forschungsdatenmanagement bietet der Veranstaltungskalender auf unserer Homepage.
Kontakt
TU Wien
Zentrum für Forschungsdatenmanagement
Favoritenstraße 16 (DG)
1040 Wien