Alle News an der TU Wien

Schrittweise Inbetriebnahme des Client Managements für gewartete Computer

Empirum - unser Client-Management - wird nun Schritt für Schritt in Betrieb genommen. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe

Diese Wartung betrifft nur TUclient-Geräte, die von der CIT gemietet werden.

Nach ausführlichen Einführungstests nehmen wir das Empirum-Client-Management nun in rasch aufeinanderfolgenden Schritten in Betrieb. Aufgrund der notwendigen Umstellungen zum Lebensende von Windows 10 haben wir feste Deadlines, die wir einhalten müssen. Wir bitten Sie daher um Ihre Mithilfe.

Der erste Schritt ist die aktive Verbindung mit Empirum, unserem Client-Management-System. Viele der TUclient-Computer haben diese Verbindung bereits, einige fehlen jedoch noch oder die Geräte sind nicht eindeutig zugeordnet. Nur mit aktivem aktuellen Client-Management können wir unsere neuen Serviceziele erreichen. Daher ist eine aktive Empirum-Anbindung ab dem 01.10.2025 Voraussetzung für die Systempflege/Wartung von TUclients.

↪ Wenn Sie Ihren TUclient bereits selbst warten oder warten möchten (eigene Installation eines beliebigen Betriebssystems, Wunsch nach einem eigenen Admin-User usw.) oder keinen Empirum-Client installieren möchten, teilen Sie uns dies bitte im TUshop wie folgt mit:

  1. Verbinden Sie sich mit dem TUshop (Navigation ‚Arbeitsplatz‘ ➔ ‚Meine Hardware‘)
  2. Klicken Sie einmal auf Ihren TUclient ➔ die Schnellansicht öffnet sich
  3. Klicken sie auf ‚Verzicht auf Management‘ und schließen den sich öffnenden Assistenten ab
  4. Wenn Sie mehrere TUclients selbst verwalten wollen, wiederholen sie die obigen zwei Schritte für jedes Gerät

Bitte beachten Sie, dass Sie danach nur noch die Hardwaregarantie des Herstellers (über die CIT abgewickelt) haben. Ab diesem Zeitpunkt sind alle Softwareänderungen und Netzwerkanmeldungen von Ihnen selbst durchzuführen. Diese Entscheidung ist pro Gerät endgültig und kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr geändert werden. Bei Neubestellungen von TUclients können Sie dies für das neue Gerät jedoch erneut entscheiden.

↪ Wenn Sie den System-Support der CIT auch nach dem 1.10.2025 weiter nutzen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor (auch wenn Sie eine alte Version des Clients auf Ihrem Computer erkennen):

  • Windows-User_innen:
    Wenn Sie oder ein Administrator über administrative Rechte verfügen, öffnen Sie die TUtoolbox und markieren Sie das Werkzeug "EmpirumAgentDeployment". Lassen Sie die Installation durchlaufen. Wenn der Vorgang der TUtoolbox abgeschlossen ist, öffnen Sie bitte das Werkzeug „EmpirumAgentDeployment” (im Ordner „TUtoolbox” auf Ihrem Desktop) und folgen den Anweisungen. Sollte es Probleme bei der Verifizierung oder der Installation geben, eröffnen Sie bitte am Ende ein Ticket mit der integrierten Funktion.
    Wenn Sie keinen Admin-Zugang haben, kontaktieren Sie bitte das Service Center.
  • Mac-User_innen:
    Bitte kontaktieren Sie das Service Center.
  • User_innen selbstinstallierter Betriebssysteme:
    Bitte verzichten Sie wie oben beschrieben auf das Softwaremanagement, selbstinstallierte Betriebssysteme werden nicht supported.

Alle TU-Clients, die sich bis zum 1.10.2025 nicht regelmäßig mit dem aktuellen Empirum-Client melden, werden vom CIT-Systemsupport ausgeschlossen (dies entspricht der manuellen Abbestellung, wie oben beschrieben).