Alle News an der TU Wien

NovoArc erhält den Phönix-Preis für Innovation in der Medikamentengabe

Am 12. März wurde das Biotechnologie-Start-up NovoArc mit dem renommierten Phönix-Preis ausgezeichnet. Gegründet wurde das Unternehmen 2021 als TUW-Spin-off.

Drei Personen vor hellem Hintergrund. Zwei von ihnen mit beiden Händen in den Hosentaschen, alle lächeln in die Kamera.

© NovoArc

1 von 2 Bildern oder Videos

Frau im Labor, sie trägt einen weißen Labormantel und betrachtet eine Flasche mit brauner Flüssigkeit. Sie trägt eine Schutzbrille und blaue Latexhandschuhe.

© NovoArc

1 von 2 Bildern oder Videos

Im NovoArc-Labor

Gestern wurde NovoArc für seine Innovation im Bereich der Biotechnologie mit dem renommierten Phönix-Preis ausgezeichnet. Die NovoArc-Gründer, TU Wien-Professor Oliver Spadiut, Julian Quehenberger und David Wurm, erhielten die Auszeichnung in Anerkennung ihrer innovativen Technologie zur Medikamentengabe. Die Forschung wurde an derTU Wien durchgeführt, im Jahr 2021 wurde es nach erfolgreicher Förderung durch die FFG und mit Unterstützung durch das TUW Patent- und Lizenzmanagement und dem TU Wien Innovation Incubation Center – TUW i²c gegründet.
An der TU Wien untersuchten und entdeckten die Forscherinnen das Potenzial, das im Mikroorganismus Sulfolobus acidocaldarius steckte. Den Forschern gelang es, einen neuartigen und kontrollierten Bioprozess zu entwickeln, durch den sie hohe Ausbeuten an einzigartigen Lipiden gewinnen konnten – die Grundlage für die neue Technologie von NovoArc. Der Sulfolobus acidocaldarius hat übrigens ein interessantes Habitat – heiße Vulkanquellen –, aber es sind seine Eigenschaften, die ihn für die Biotechnologie interessant machen.

Anwendung der Technologie: Verbesserung der Medikamentengabe

Die Technologie von NovoArc basiert auf den speziellen Lipiden, die der Mikroorganismus Sulfolobus acidocaldarius produziert. Diese Lipide stabilisieren die Zellmembranen und bieten eine Lösung zur Stabilisierung von pharmazeutischen Wirkstoffen. Besonders vorteilhaft ist, dass die Lipide Medikamente vor dem Abbau im Magen schützen und eine effiziente Aufnahme der Wirkstoffe im Darm ermöglichen. Viele Medikamente verlieren bei oraler Einnahme aufgrund von Säure und Enzymen im Magen ihre Wirkung. Durch die Umhüllung der Wirkstoffe mit den Lipiden von NovoArc, den sogenannten Liposomen, können diese sicher den Magen passieren und im Darm aufgenommen werden.
Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in der Arzneimittel- und Impfstoffentwicklung, etwa durch die Möglichkeit, die häufig als unangenehm empfundene Spritze zu ersetzen oder Wirkstoffe effizienter im Körper zu verabreichen. All das verspricht weitreichende und positive Auswirkungen für die Behandlung von Krankheiten sowie die Verbesserung der Patientencompliance.

Partnerschaften

Nach der Gründung im Jahr 2021 konnte NovoArc bereits zwei finanzstarke und gut vernetzte Wiener Family Offices als Partner gewinnen. Diese Partnerschaften ermöglichen es dem Unternehmen, die Produktion auszubauen und weitere Darreichungsformen von Medikamenten zu erforschen. Mit seiner innovativen Technologie hat NovoArc das Potenzial, die Art und Weise, wie Medikamente verabreicht werden, nachhaltig zu verändern. 

Wir gratulieren herzlich zu dem Erfolg! 

Links

  • NovoArc (Link)
  • Artikel: TUW Start-up NovoArc: Gleiche Wirkung, ganz ohne Stich (Link)
  • Gründungspreis Phönix (Link)
  • TU Wien Patent- und Lizenzmanagement (Link)
  • TU Wien Innovation Incubation Center i2c (Link)