Für herausragende Projekte und Initiativen werden die besten Leistungen mit dem MEILENSTEIN ausgezeichnet.
Die fünf Kategorien sind:
- Innovation
- Qualifikation
- Lebensqualität
- Einklang mit der Natur
- Nachbarschaft
Die Gesamtdotierung beläuft sich auf 50.000 Euro (€ 10.000 je Kategorie)
Ende der Einreichfrist ist der 29. Februar 2008.
INFOS:
- Die Preise, die in symbolischer Form als "Meilensteine" vergeben werden, können sich auf alle Initiativen beziehen, die denFortschritt und die Zukunft des Landes Niederösterreich stimulieren.
- Projekte, die sich im Planungsstadium befinden (d.h. Ideen oder Projektskizzen) oder bereits vor 2006 beendet wurden bzw. bei einem früheren Meilensteinwettbewerb eingereicht wurden, können nicht berücksichtigt werden.
- Insgesamt stehen-der Bedeutung des Anspruchs angemessen und als Anreiz für außergewöhnliche Leistungen - fünf Meilenstein-Preisgelder in der Höhe von je € 10.000.- (insgesamt € 50.000.-) zur Verfügung, die nach freiem Ermessen von einer hochqualifizierten Jury vergeben werden.
Wofür werden MEILENSTEINE vergeben?
- Kategorie 1 - INNOVATION
in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Energie, Neue Technologien. Projekte als Beiträge für Strukturänderungen und neue Beschäftigungsimpulse in neuen Wirtschaftsstrukturen. - Kategorie 2 - QUALIFIKATION
in den Bereichen Kultur, Buldung und Wissenschaft. Projekte zur berufs- und lebenslangen Aus- und Weiterbildung mit dem Ziel höherer Qualifikation zur Lösung von Zukunftsproblemen. - Kategorie 3 - LEBENSQUALITÄT
in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Identität, Sicherheit. Projekte zur Reform des sozialen Netzes, des Gesundheitssystems, der Dorf- und Stadterneuerung und zur Erneuerung wertbestimmten Lebens. - Kategorie 4 - EINKLANG MIT DER NATUR
in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Ökologie als Chance. Projekte zur Schonung natürlicher Ressourcenund zu nachhaltigem Wirtschaften als Wirtschaftsauftrag unserer Zeit. - Kategorie 5 - NACHBARSCHAFT
im Bereich grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Nachbarländern. Projekte mit positiver grenzüberschreitender Auswirkung unter Beteiligung eines Partners im Nachbarland Tschechische Republik, Slowaikische Republik oder Ungarn.
Rückfragehinweis und weitere Information:
NÖ Landesakademie
Mag. Michael Urban, Irmgard Hagen
Tel: +43-2747-294-14705 oder -17406
<link http: www.meilenstein.noe-lak.at>www.meilenstein.noe-lak.at