Das Wintersemester 2022 startet für alle Studienanfänger*innen im Bachelor mit der verpflichtenden Studieneingangsphase, dazu gehören die Orientierungsphase, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und die Raumwerkstatt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Außerdem wird die PflichtlehrveranstaltungGrundlagen der Regionalplanung , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterangeboten.
Die Räumliche Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, das Projekt 2, beschäftigt sich in diesem Semester mit der Kleinregion Thaya-Taffa-Wild im Weinviertel (NÖ).
Das Bachelorseminar des Forschungsbereiches Regionalplanung fokussiert in diesem Semester auf Diversität und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Es soll ein Auseinadersetzung mit den verschiedenen Gruppen geben die im Raum zusammenleben und dessen Bedürfnisse wenig bis überhaupt nicht sichtbar sind: Sehr alte und sehr junge Menschen, Menschen auf der Flucht, "Illegale", temporär lebende, Multilokale usw.: Vielfalt bedeutet, dass eine Reihe von Menschen mit unterschiedlichem ethnischem, sozioökonomischem und kulturellem Hintergrund sowie verschiedenen Lebensstilen, Erfahrungen und Interessen am selben Ort unterschiedlich und konfliktfrei leben können.
__________________________________________________________________
Für das Masterstudium wird wieder das Diplomseminar Region,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angeboten. Anmeldungen sind ab 15.09.2022 möglich. Im Wintersemster finden wie immer die Pflichtlehveranstaltungen Forschungs- und Planungsdesign, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Integrierte Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Im Master-Wahlbereich werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
Wahlmodul 1 und 3
Wissensgewinn durch Konferenzteilnahmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Experiencing Japan – Part 1: Hospitality, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Alle Wahlmodule
Fokus Raumplanung - Ethik der Raumwerte, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Anmeldefristen starten einheitlich am 15.09.2022 um 09:00!
Wir freuen uns, euch im kommenden Semester in der einen oder anderen Lehrveranstaltung begrüßen zu dürfen!