Alle News an der TU Wien

Instandhaltung für eine längere Lebensdauer

Exkursion mit Studenten

Studierende bei der Sanierung der Brücke „Prater-Hochstraße" als Teilstück der A23 Südostumfahrung Wiens

Im Rahmen der VO „Instandhaltung und Ertüchtigung von Betonbauwerken“ konnten Studierende vergangenen Mittwoch (07.05.2025) die Sanierung der Brücke „Prater-Hochstraße“ als Teilstück der A23 Südostumfahrung Wiens hautnah erleben.

ASFINAG und PORR-Gruppe gaben vor Ort spannende Einblicke in die umfangreichen Maßnahmen: Auf einer Gesamtlänge von mehr als 600 Metern werden im Zuge der Sanierung die Fahrbahndecke sowie die Brückenabdichtung in den Randbereichen erneuert. Außerdem wird das stählerne Rückhaltesystem samt Lärmschutzwänden (die so genannte Wiener Stahlleitwand) instand gesetzt. Die Planung wurde von der FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH durchgeführt. 

Die Studentinnen und Studenten konnten das Aufbringen der ersten und zweiten Schicht der bituminösen Abdichtung, die Beseitigung der Korrosion an der Außenseite der Stahlteile durch ein Sandstrahlverfahren und die Entfernung der beschädigten Betonteile mit einem Hochdruckwasserstrahl beobachten. 

Vielen Dank an die ASFINAG und die PORR-Gruppe für die hervorragende Organisation und Führung! Diese Exkursion war für alle Studierenden eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, wie wichtig die Instandhaltung der bestehenden Brückeninfrastruktur ist.