Die innovativsten Projekte Wiens werden jährlich mit dem Innovationspreis MERCUR, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Wirtschaftskammer Wien ausgezeichnet: Das 3D-Druck-System Cerion®, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zur volldigitalen Fertigung von Kunststoffbauteilen des TUW-Spin-OffsCubicure Cerion® hat sich in der Kategorie "Digitalisierung" gegen 90 weitere Einreichungen durchgesetzt.
Zur Serienreife in nur wenigen Tagen
Cubicure leitet mit dieser völlig neuen Drucktechnologie das Zeitalter der werkzeuglosen Fertigung ein, denn es überwindet die traditionellen Beschränkungen der Stereolithographie: Das System ist vollständig skalierbar und auch für den industriellen Seriendruck von Kunststoffbauteilen geeignet. Dank eines mobilen Druckkopfs und einer umlaufenden Harzträgerfolie ermöglicht das Verfahren einen ungeahnt hohen Durchsatz von 10.000 bis 10 Millionen hochkomplexen Bauteilen pro Jahr. Neben der zeitlichen Einsparung ist der Seriendruck im Vergleich zu Spritzguss zudem kostengünstiger und besticht durch einen geringeren Stromverbrauch.
Mit dem 3D-Druck-System Cerion® erhalten Industriebetriebe einen wichtigen Baustein für die volldigitale Fertigung von komplexen Kunststoffbauteilen. Neue Produkte und Komponenten gelangen damit innerhalb weniger Tage zur Serienreife.
Wien – Pionierstadt des 3D-Drucks
Besonders im Bereich 3D-Druck kann Wien sich hier mit anderen internationalen Entwicklungshubs wie dem Silicon Valley und Tel Aviv messen. Mit dem seit 1987 vergebenen Innovationspreis MERCUR holt der Preis jene innovativen Unternehmen vor den Vorhang, die einen entscheidenden Beitrag zum Wachstum der Wiener Wirtschaft leisten und damit Wien zu einem Zentrum der Innovation machen.
Cubicure GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Systemlösungen für den industriellen 3D-Druck von Kunststoffteilen. Mit Wurzeln in der Hochschulforschung und dem Anspruch, die digitale Zukunft der Industrie mitzugestalten, stellt das Wiener Unternehmen seit 2015 die Weichen für eine agile Produktion. Ihr Hot Lithography Verfahren ermöglicht die noch nie da gewesene additive Fertigung von widerstandsfähigen Präzisionsbauteilen.

