Server- und Breitbandtechniken ermöglichen es, immer umfangreichere vernetzte Funktionen zu implementieren.
Mit mobilem Breitbandaccess und innovativen Serviceplattformen hat die Zukunft zweifelsohne längst begonnen.
Im Zentrum fortschreitender Konvergenz von Telekommunikation und Internet stehen das IP Multimedia Subsystem (IMS) und die Service Oriented Architecture (SOA).
Durchgängige IKT-Anwendungen werden zur Neustrukturierung des Geschäftes und zu innovativen Geschäftsmodellen führen, um individuelle Kundenbedürfnisse an jedem Ort und zu jeder Zeit erfüllen zu können.
Im privaten Bereich werden Unterhaltung, Spiele und privater Content zu einer neuen Freizeit- und Wissensgesellschaft führen.
Das heurige Kolloquium versteht sich als ein Brückenschlag von Nachrichtentechnik und Informatik im Sinne durchgängiger IKT-Prozesse.
Die enormen Herausforderungen für Lieferanten, Netzbetreiber und Internet Service Provider werden verdeutlicht und den technikorientierten Beiträgen ein unternehmerischer Kontrapunkt gesetzt.
Nachrichtentechnische Kolloquium
20. Mai 2008
Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Programmübersicht
09:00 - 09:10 Uhr
Begrüßung
09:10 - 09:45 Uhr
Öffentliche Kommunikationsnetze im Umbruch – vom ISDN zum Future Internet
Erwin Rathgeb, Universität Duisburg-Essen
09:45 - 10:20 Uhr
Netzvirtualisierung und Quality-of-Experience im zukünftigen Internet
Phuoc Tran-Gia, Universität Würzburg
10:20 - 10:55 Uhr
SOA in der Telco Welt: Über die Bedeutung von Network APIs und Service Brokern
Thomas Magedanz, Technische Universität Berlin und
Fraunhofer-Institut FOKUS, Berlin
10:55 - 11:10 Uhr
Kaffeepause
11:10 - 11:45 Uhr
Vom Kupfer- zum Glasfaseranschlussnetz
Wolfgang Reichl, ÖFEG, Wien
11:45 - 12:20 Uhr
Netze der nächsten Generation und die besonderen Herausforderungen für Mobilfunkanbieter
Reinhard Wilfinger, mobilkom austria, Wien
12:20 - 12:55 Uhr
Qualität im Internet
Walter Brenner, Universität St. Gallen
12:55 - 13:00 Uhr
Schlussworte und anschließender Imbiss
Moderation: Christoph Mecklenbräuker, Technische Universität Wien
weitere Informationen und Anmeldung <link http: www.ove.at akademie _blank link_extern>online