Ziel des COMET Programmes (Competence Centres for Excellent Technologies) sind der Aufbau neuer Kompetenzen durch die Initiierung und Unterstützung einer langfristig ausgerichteten Forschungszusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft auf höchstem Niveau. Es sollen dadurch wissenschaftlich- technologische Entwicklungen forciert, die Innovationskraft der Unternehmen erhöht und der Forschungsstandort Österreich nachhaltig gestärkt werden.
COMET umfasst drei Programmlinien (K2 und K1 Zentren sowie K-Projekte), die im Anspruchsniveau,
in der Höhe der öffentlichen Förderung sowie in der Laufzeit gestaffelt sind. Im Rahmen der K-Projekte können im Gegensatz zu den Zentrenlinien auch Netzwerke gefördert werden.
Die erste Ausschreibungsrunde erfolgte im Jahr 2006 und die zweite im Jahr 2008. 2009 gibt es
zusätzlich eine 3. Ausschreibung ausschließlich für K-Projekte.
COMET ist ein Programm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) und stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen Kompetenzzentrenprogramme (Kplus; Kind Knet) dar. Die Bundesländer unterstützen COMET zusätzlich mit eigenen Mitteln. Mit dem Management von COMET ist die FFG betraut.
Bewerbungsvoraussetzung
K- Projekte |
|
Förderungswerber | Konsortien mit mindestens einem WP (wissenschaftlichen Partner) und drei UP (Unternehmenspartnern) Als WP sind Universitäten, FH, Forschungseinrichtungen und als UP Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft aus dem In- und Ausland zulässig. |
Fachgebiete | thematisch offen |
Einreichfrist K-Projekte | 10. September 2009, 12:00 (Calleröffnung: 17. März 2009) |
Projektlaufzeit | 3-5 Jahre (Projektbeginn frühestens 1. März 2010) |
Projektauswahl | Ende Februar 2010 |
Finanzierung |
|
Weitere Informationen | FFG- Forschungsförderungsgesellschaft Bereich Strukturprogramme/COMET Sensengasse 1, 1090 Wien Homepage: <link http: www.ffg.at comet>www.ffg.at/comet Budiono Nguyen, T: (0) 5 7755/2104, <link>budiono.nguyen@ffg.at Ingrid Fleischhacker, T: (0) 5 7755/2102, <link>ingrid.fleischhacker@ffg.at |