Alle News an der TU Wien

„Better Together“: Mentoring als verbindende Entwicklungsbrücke

Studierende entwickeln einen Mentoring-Ansatz zum „Wachsen in Gemeinsamkeit“

Von Stephan M. Klinger et al.

In diesem Beitrag wird ein neu entwickelter Mentoring Ansatz vorgestellt. Elemente von Reverse Mentoring, Cross Mentoring und Blended Mentoring werden dabei zu einem gemeinsamen, intergenerationalen Ansatz „Better Together“ kombiniert. Durch den strukturierten, unternehmensübergreifenden Austausch und die Integration unterschiedlicher Sichtweisen auf die jeweiligen Stärken können gemeinsam Lösungen für bestehende Herausforderungen gefunden werden. Im Sinne eines Wachsens in Gemeinsamkeit können Stärken des einen Unternehmens Puzzle-gleich als Lösungs- und Lernanreiz für die Problemlage eines anderen Unternehmens Anwendung finden.

Über die Autor_Innen

Stephan M. Klinger
Betriebswirt, Philosoph, Jurist und Familienvater. Lehrt an Porsche FernFH, TU Wien, WU Wien und JKU Linz

Christina Landerl
Bachelor in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, tätig im Sales Management

Daniel Ruschitzka
Bachelor in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, selbstständig im Marketing

Alina Schulz
Bachelor in Betriebswirtschaft, selbstständig im Marketingbereich

Kristina Schur
Bachelor in Kommunikationswirtschaft, Kommunikationsspezialistin und Flugbegleiterin

Lesen Sie weiter: