Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael SCHNÜRCH

© Tiss: Michael Schnürch
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Schnürch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster wurde mit Wirksamkeit vom 1.11.2025 zum Universitätsprofessor an der TU bestellt. Er ist dem Institut für Angewandte Synthesechemie (E163) der Fakultät für Technische Chemie zugeordnet.
Lebenslauf: Michael Schnürch begann 1996 sein Studium der Technischen Chemie an der TU Wien, das er 2001 mit Auszeichnung abschloss. Seine Diplomarbeit sowie seine Dissertation zum Thema “Development of Pd-catalyzed cross coupling strategies in thiazole chemistry, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” und mit der im Jahr 2005 promovierte, entstand in der Arbeitsgruppe von Prof. Peter Stanetty. Im Rahmen seiner Dissertation forschte er im Jahr 2003 an der Queens University (Kingston, Ontario) in Kanada sowie als Schrödinger-Stipendiat an der Columbia University in New York (2006-2007). Nach seiner Rückkehr nach Wien setzte Michael Schnürch seine Forschung am Institut für Angewandte Synthesechemie der TU Wien fort und erlangte seine Venia Docendi, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für das Fach "Metallorganische Chemie" ("Organometallic Chemistry") 2013 mit einer Habilitationsschrift zum Thema “C-C bond formation via direct metal catalyzed C-H bond functionalization, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster”. Seit 2020 leitet er den Forschungsbereich Organische und Biologische Chemie. Er ist aktives Mitglied in mehreren Fachgesellschaften, darunter der Österreichischen Chemischen Gesellschaft (GÖCH), wo er unter anderem die Arbeitsgruppe Medizinische Chemie leitet, sowie der American Chemical Society. Zudem vertritt er Österreich als Delegierter im Bereich Organische Chemie der European Chemical Society (EuCheMS).
Spezielle Funktionen an der TU Wien: Seit März 2024 ist Michael Schnürch Vorstand des Instituts für Angewandte Synthesechemie. Darüber hinaus engagiert sich Michael Schnürch intensiv für die Lehre und Nachwuchsförderung, unter anderem als langjähriger Alumni-Beauftragter der Fakultät für Technische Chemie und mehrfach ausgezeichneter Betreuer von Abschlussarbeiten.
Die wissenschaftliche Heimat von Michael Schnürch ist der Forschungsbereich Organische und Biologische Chemie (E163-03), dessen Leiter er ist sowie das darüberliegende Institut (E163), dessen Vorstand er ist. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der metallkatalysierten C–H-Aktivierung, insbesondere im Kontext nachhaltiger Synthesestrategien.
Publikationen von Michael Schnürch in der Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Datenbank und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
