Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Matthias Schittmayer-Schantl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist seit dem 1.10.2025 dem Institut für Chemische Technologien und Analytik, öffnet in einem neuen Fenster (E164) an der Fakultät für Technische Chemie als Associate Professor für Metabolomik zugeordnet. 

Lebenslauf: Matthias Schittmayer-Schantl studierte Technische Chemie an der TU Graz, wo er 2004 sein Diplomstudium abschloss. Seine Diplomarbeit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zu retroviralen Vektorsystemen absolvierte er in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Austrianova, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Wien. Im Anschluss wechselte er an das damalige Forschungszentren für Angewandte Biokatalyse (heute ACIB) und promovierte 2008 im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der US-amerikanischen Firma Biocatalytics Inc. (heute CODEXIS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) mit einer Dissertation zum Thema “Neue Oxidoreduktasen für die Metabolitsynthese, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” an der TU Graz. Im Anschluss an seine Promotion wechselte Schittmayer-Schantl als Postdoc an die Medizinische Universität Graz, um seine Kenntnisse im Bereich der OMICS-Methoden und der activity-based Proteomik zu vertiefen. Er entwickelte lipasebasierte Aktivitätsmarker mit Click-Chemie-Handle, die bis heute in der Forschung eingesetzt werden. Zusätzlich identifizierte er regulatorische Stellen des Proteins CGI-58 mittels Top-down-Proteomik und entwickelte zahlreiche LC-MS-Methoden zur quantitativen Analyse von Metaboliten. Ab 2016 ermöglichte ihm ein Erwin-Schrödinger-Stipendium einen Forschungsaufenthalt an der ETH Zürich. Nach seiner Rückkehr setzte er seine Forschung zunächst an der Medizinischen Universität Graz fort, bevor er 2021 eine Laufbahnstelle an der TU Wien für sich lukrieren konnte. Im Jahr 2025 habilitierte er sich im Fach Bioanalytik und konnte erfolgreich die Laufbahnstelle nun erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beenden. 

Die wissenschaftliche Heimat von Matthias Schittmayer-Schantl ist die Forschungsgruppe Bioanalytik (E164-01-3) innerhalb des Forschungsbereichs Imaging und Instrumentelle Analytische Chemie. Dort beschäftigt er sich mit Massenspektrometrie, Chromatogrpahie, Proteomik, Metabolomik, Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel, Redox-Metabolisum, activity-based Proteomik sowie Omics-Datenanalyse. 

Publikationen von Matthias Schittmayer-Schnatl in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster