Johannes Pistrol

© Tiss: Johannes Pistrol

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn Johannes Pistrol, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist seit dem 1.8.2025 dem Institut für Geotechnik (E222) and der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen als Assoziierter Professor für Bodendynamik zugeordnet. 

Lebenslauf: Johannes Pistrol studierte Bauingenieurwesen an der TU Wien und schloss das Studium 2011 mit Auszeichnung ab. 2016 promovierte er - ebenfalls mit Auszeichnung - mit einer Dissertation über “Verdichtung mit Oszillationswalzen : Bewegungsverhalten, walzenintegrierte Verdichtungskontrolle und Verschleißbeurteilung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” ebenso an der TU Wien. Auch im Jahr 2016 legte er die Ziviltechnikerprüfung ab. Schon seit 2006 erwarb er praktische Erfahrung im Zuge von Nebentätigkeiten u.a. für die Firmen Alpine Bau GmbH und Geotechnik Adam ZT GmbH und war ab 2011 als Projektassistent, später als Universitätsassistent an Institut für Geotechnik tätig. 2016 wurde ihm für seine wissenschaftlichen Arbeiten der Dr. Ernst Fehrer-Preis der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zuerkannt. Im Jahr 2020 konnte er eine Laufbahnstelle für sich lukrieren, die er nun erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beendet hat. Zudem erlangte er 2025 mit einer Habilitation über “Boden unter dynamischer Belastung: theoretische Überlegungen, experimentelle Untersuchungen und Entwicklungen für die praktische Anwendung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster” seine Venia Docendi, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für das Fach Geotechnik.

Seine wissenschaftliche Heimat ist der Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik (E220-02), wo er sich mit der ingenieurmäßigen Behandlung von Grund und Boden sowie ihre mechanische Modellbildung und Bewertung befasst.

Publikationen von Johannes Pistrol in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster