Zwölf Personen posieren für ein Gruppenfoto und lächeln dabei.

© TU Wien, Gender Equality Office

Dieses Gruppenfoto entstand im Rahmen eines Workshops der feministischen Netzwerke der TU Wien im Dezember 2023 und zeigt Vertreter_innen aus allen Netzwerken.

Die feministischen Netzwerke an der TU Wien dienen der Vernetzung von Wissenschaftler_innen an ihren jeweiligen Fakultäten. Der gemeinsame Austausch - sowohl fachlich als auch hinsichtlich ihrer Erfahrungen in der Wissenschaft - stellt ein zentrales Anliegen der Netzwerke dar. Nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" wollen die Netzwerke eine inklusive, grenzenlose und motivierende Plattform sein, auf der die gegenseitige Unterstützung besonders wichtig ist.

femTUconnect

femTUconnect ist der Name des fakultätsübergreifenden feministischen Netzwerks der TU Wien. In halbjährlichen Workshops werden Erfahrungen und Best Practices geteilt, gemeinsame Aktivitäten geplant und Herausforderungen gemeinsam gemeistert.

Claiming*Spaces

Intersektionales, feministisches Kollektiv an der Fakultät Architektur & Raumplanung,
gegründet 2019

E-Mail Adresse: claiming.spaces@kunst.tuwien.ac.at


fem*cee

Feministisches Netzwerk der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen,
gegründet 2023

E-Mail Adresse: fem.cee@tuwien.ac.at

FemChem

Feministisches Netzwerk an der Fakultät Technische Chemie,
gegründet 2016

E-Mail Adresse: femchem@tuwien.ac.at

fem*MA

Feministisches Netzwerk der Mathematik
gegründet im Herbst 2022

E-Mail-Adresse: femma@tuwien.ac.at

Fem*Phys

Feministisches Netzwerk der Fakultät Physik

E-Mail-Adresse: femphys@tuwien.ac.at

femTUme

Feministisches Netzwerk an der Fakultät Maschinenwesen und Betriebswissenschaften,
gegründet 2021

E-Mail-Adresse: femTUme@tuwien.ac.at

Women in Informatics

Feministisches Netzwerk der Fakultät Informatik

Kontaktpersonen: laura.kovacs@tuwien.ac.at & martina.lindorfer@tuwien.ac.at

ETITFem

Feministisches Netzwerk der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

E-Mail-Adresse: sonia.lopez@tuwien.ac.at (Sprecherin Sonia Prado-López)