CERBSim liefert Simulationsdienstleistungen
für Bauteile mit komplexen physikalischen Eigenschaften hoch effizient
- Dienstleistungen und Software für herausfordernde multiphysikalische Problemstellungen, bei denen herkömmliche Simulationstools an ihre Grenzen stoßen
- für Elektromagnetismus, mechanische und thermische Belastungen, Akustik, Strömungstechnik u.v.m. – sowie deren Verknüpfungen und Rückkoppelungen
- speziell angepasste Algorithmen und spezielle Gleichungslöser ergeben überlegene Rechenzeit und effiziente, smarte Kopplung physikalisch-geometrischer Effekte
- flexibel adaptierbare hochpräzise multiphysikalische Problembeschreibung
- browserbasierte hochwertige Visualisierung – clowdcomputing, 3D-Visualisierung
- kostenlose freie Lizenz (LGPL) – ngsolve.org
- parallele Algorithmen auf dem Stand der aktuellen mathematischen Forschung
- Integration in bestehenden Workflow
- 25 Jahre Erfahrung mit hocheffizienter Netzgenerierung und Finite Element Simulation
- erfolgreicher Netzgenerator Netgen hat in zahlreiche Softwarepakete für technische Modellierung und Simulation Eingang gefunden (FreeCAD, Salome, Z88, Cenos u.a.)
- Anwendungen von NGSolve u.a. bei SIEMENS (Transformatoren), Schlumberger (Bohrlochsensorik), Endress+Hauser (Elektromagnetische Durchflussmessung), Toyota Central R&D Labs (Formoptimierung), AC2T research (Tribologische Simulationen)
- CERBSim ist ein Spin-Off des Institutes für Analysis und Scientific Computing der TU Wien
Innovationsgrad
- erste öffentliche Vorstellung von CERBSim vor Industriepublikum – Messeneuheit
- auf dem neuesten Stand der mathematischen Forschung
Zielgruppen und Anwender
- industrielle Konstruktions-, Entwicklungs- und Forschungsabteilungen
- Forschungszentren
- Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Flyerdownload
Deutsch, öffnet in einem neuen Fenster || Englisch, öffnet in einem neuen Fenster

CERBSim – Simulation der Betrages der Deformation eines Bauteils unter Last

multi-physics simulation software measured airplane model in aerodynamic flow

Loss density in a busbar - due to induced eddy currents in the outermost layers

Ein grünes und ein blaues Papierflugzeug fliegen hinauf zu der Headline "Engineered Parts & Solutions, Digital Ecosystems – Halle 4, Stand A12"