Kaffeedampfmaschine

Die Erfindung wurde am 5. August 1824 von Karl Delavilla, „bürgerl. Spenglermeister in der Stadt Baaden Haus Nr. 23“, eingereicht und beschrieb die neue Erfindung einer „Kafeeh-Dampfmaschine“.
Es handelte sich um einen Apparat, „in welchen mittelst des Dampfes das über eine Lampe siedende Wasser durch einen kurzen und weiten Kanal in eine mit Kafeehmel fest verschlossene Siebbüchse hinein, und der bereits fertige Kafeeh klar und siedend aus selberheraus aus der Kanne oder Flasche getrieben wird“.

 

Beschreibung mit Zeichnung

Beschreibung, Seite 1

Beschreibung, Seite 1

Beschreibung, Seite 2

Beschreibung, Seite 2

Beschreibung, Seite 3

Beschreibung, Seite 3

Beschreibung, Seite 4

Beschreibung, Seite 4

Beschreibung, Seite 5

Beschreibung, Seite 5

Beschreibung, Seite 6

Beschreibung, Seite 6

Zeichnung

Zeichnung

Umschlag

Umschlag

Umschlag