News

10 Jahre TU Wien beim ROTE NASEN LAUF

Die TU Wien war am 7. September 2025 zum zehnten Mal als Partnerin und Fixstarterin beim ROTE NASEN LAUF im Wiener Prater mit dabei. 150 sportbegeisterte Mitarbeiter_innen starteten mit Free Runs für den guten Zweck.

Läufer_innen vor dem Start mit roten Luftballons, manche mit Roten Nasen. Kinder und Erwachsene, alle tragen blaue TUW-T-Shirts.

© Rote Nasen

1 von 4 Bildern oder Videos

Vor dem Start

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in Sportbeklleidung vor und auf einer Bühne im Freien. Mit dabei sind Clowns.

© Rote Nasen

1 von 4 Bildern oder Videos

Bühne frei für die Läufer_innen der TU Wien!

Läufer_innen beim Rote Nasen Lauf, im Zentrum ein Mann mit Clownsnase.

© Rote Nasen

1 von 4 Bildern oder Videos

Zwei Kinder laufen über die Ziellinie. Dahinter eine Gruppe anderer. Zwei Clown_innen jubeln mit hochgerissenen Armen.

© Rote Nasen

1 von 4 Bildern oder Videos

Der Grüne Prater verwandelte sich erneut in ein buntes Bewegungsfest: Der ROTE NASEN LAUF brachte wieder viele Hundert Menschen zusammen – laufend, spazierend, hüpfend oder rollend. Für die TU Wien und die Roten Nasen war dieser Tag ein ganz besonderer Anlass, denn die sie war 2025 zum zehnten Mal als Partnerin der ROTEN NASEN Clowndoctors mit dabei: Seit 2015 unterstützt die TU Wien den Lauf aktiv, indem sie die Teilnahme für Mitarbeiter_innen finanziert. Denn es ist ihr wichtig, ein Zeichen für soziales Engagement und sportliche Betätigung zu setzen.

Jörg Ponier, Leiter des TUW-Controlling, feierte ebenfalls sein 10-jähriges Jubiläum, nämlich der Zugehörigkeit zur TU Wien. Er würdigte auf der Bühne die langjährige Zusammenarbeit zwischen der TU Wien und den ROTEN NASEN.

Die Stimmung war wie immer großartig: Nach einer fröhlichen Begrüßung durch die Clowns starteten die Läuferinnen um 10:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und wurden von begeisterten Zuschauerinnen und Clowns begleitet. Das Schöne am ROTE NASEN LAUF: Hier steht spürbar der Spaß im Vordergrund, Leistung oder Bestzeiten sind Nebensache.

Auch das TU Wien Informatics EduLAB war wieder mit dabei und begeisterte Kinder und Jugendliche mit spannenden Einblicken in die Welt der Informatik.

Ein rundum gelungener Tag, der zeigt: Die TU Wien brennt nicht nur für Forschung und Lehre, sondern auch für Menschlichkeit und Lebensfreude!