News

Forschung

Am 21. Juni tritt die Technische Universität (TU) Wien mit dem Wissenschaftsministerium für die Leistungsperiode 2013 – 2015 in Budgetverhandlungen. Die Leistungen im…

Festo und das ACIN der TU Wien - Hand in Hand. Quelle: Festo AG & Co. KG

Industrie und Wissenschaft Hand in Hand: Die Firma Festo verstärkt ihre Zusammenarbeit mit der TU Wien und richtet ein Labor ein, in dem an neuen Lösungen in der…

Plakat

Der Kunstplatz Karlsplatz feiert sich und seine zahlreichen Kunst-, Kultur- und Bildungsinstitutionen bereits zum fünften Mal mit einem Tag der offenen Türen und einem Fest am…

ESA / TU Wien / Freie Universität Amsterdam

Die Bodenfeuchte beeinflusst das Weltklima. Durch Satellitendaten steht nun erstmals ein Langzeit-Datensatz zur Verfügung – präsentiert von der ESA, der TU Wien und der Freien…

Begeisterte Fußballspieler beim 2. TCH-Cup

ChemikerInnen und VerfahrenstechnikerInnen der TU Wien beweisen einmal mehr auf dem Fußballplatz, dass sie auch außerhalb des Labors zu tollen Leistungen fähig sind.

Künstlerische Darstellung eines schwarzen Loches, umgeben von einer Axionen-Wolke.

Bisher unentdeckte Elementarteilchen könnten sich um schwarze Löcher anlagern und sich dadurch zu erkennen geben, sagen Berechnungen der TU Wien.