2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

TU Wien Betriebseinschränkung

Die TU Wien setzt von Samstag, 17. Dezember 2022 bis zum Sonntag, 8. Jänner 2023 eine Betriebseinschränkung um.

Luftaufnahme des TUW-Hauptgebäudes mit Hinweis auf die Betriebsbeschränkung vom 17.12.22 bis 8.1.23

© TU Wien| Foto Matthias Heisler

Die Betriebseinschränkung ist ein effektiver Sparbeitrag zum akkordierten Finanzierungspfad für das Jahr 2023, der mit BMBWF vereinbart wurde. Vielen Dank Allen, die diese Sparmaßnahme mittragen!

Erholungsurlaub

Viele Kolleg_innen sind dem Aufruf des Rektorats gefolgt und haben ihre Urlaubs- und Zeitausgleichsplanung entsprechend gelegt und unterstützen dadurch die TUW beim Ressourcensparen. Vielen Dank dafür. Insgesamt wurden per Stichtag 14.12.2022 von 1.694 Mitarbeiter_innen 10.481 Urlaubstage im Zeitraum der Betriebseinschränkung beantragt. Dank geht auch an jene Mitarbeiter_innen, die den ordnungsgemäßen Universitätsbetrieb unter den eingeschränkten Bedingungen sicherstellen.

E-Learning

Mitarbeiter_innen, die keine freien Tage während der Betriebseinschränkung planen oder nicht im Homeoffice arbeiten wollen oder können, wird ein spezielles online-Weiterbildungsangebot geboten.

Studium und Lehre

1.200 Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind an den vier Tagen (19. - 22.12.2022) vor den Weihnachtsferien auf online Formate umgestellt. Für genehmigte Präsenz-Lehrveranstaltungen in diesem Zeitraum stellt der Vizerektor Studium und Lehre Räume am Campus Getreidemarkt und für Projektarbeiten in der Fakultät für Architektur und Raumplanung definierte Projekträume am Campus Karlsplatz und die TVFA-Halle zur Verfügung.

Forschung

Die Forschungsarbeit in den Fakultäten geht nach Maßgabe der festgelegten Energiesparpläne in reduzierter Form weiter.

Nachhaltigkeit @ TUW

Neben dem Finanzthema ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sowohl eine Haltungsfrage als auch Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung der TU Wien. Alle TU-Angehörigen gemeinsam, das sind immerhin rund 32.000 Menschen, können mittel- und langfristig durch die Summe vieler, einzelner Schritte und Verhaltensänderungen große Wirkung erzielen. Für Infos, Tipps und Inspiration sehen Sie sich nochmals auf unserer Nachhaltigkeitswebsite um.

Die TU Wien wünscht eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit und schöne Feiertage!