2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

EULiST - Förderzusage erhalten

Ausgezeichnete Nachrichten für die TU Wien: Die Europäische Universitätsallianz EULiST wird als eine von sechs neuen Allianzen von der Europäischen Kommission gefördert.

EULIST-Family in athens 2023

© Paterakis Photo

„Ich freue mich, dass EULiST in diesem kompetitiven Auswahlverfahren überzeugen konnte und die gemeinsamen Anstrengungen nun belohnt werden. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement. Die intensive Arbeit hat sich ausgezahlt, ab Herbst startet EULiST durch“, freut sich Vizerektor Kurt Matyas.

Die übergeordnete Ziele von EULiST sind:

  • Mehrsprachige, sozial verantwortliche europäische Bürger auszubilden, die Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen und stärken
  • Aufbau eines analogen und virtuellen europäischen interuniversitären EULIST-Campus mit einer starken Kultur der Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit
  • Entwicklung innovativer, flexibler und interaktiver Lehrformate und -curricula mit enger und nachhaltiger Integration der Spitzenforschung
  • Etablierung von grenzüberschreitenden Teams aus Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und regionalen Akteuren, die nachhaltige Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in transnationalen, disziplin- und sektorenübergreifenden Konstellationen entwickeln
  • Aufbau eines kooperierenden Wissens- und Transfernetzwerks zwischen den beteiligten Regionen als Wissenschaftsstandorte, um erkenntnisorientierte Forschung, Innovation und evidenzbasierte Politikgestaltung zu fördern.

Erste thematische Synergien und Schwerpunkte wurden bereits unter den folgenden vier Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster identifiziert:

  • SDG 4 - Hochwertige Bildung
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 11- Nachhaltige Städte und Gemeinden 
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Die Partner:
LUT University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Brno University of Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Jönköping University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Slovenská technická univerzita v Bratislave, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Universidad Rey Juan Carlos, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Università degli Studi dell'Aquila, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Leibniz Universität Hannover, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
National Technical University of Athens, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Institut Mines-Télécom (IMT), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Technische Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
 
https://eulist.university/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
EULIST | TU Wien