07. April 2017, 09:00 bis 17:00

[DE] Das Schweigen der Lämmer (Teil 2/2)

Workshop

Methodenvielfalt für die mentale Aktivierung von Studierenden

Termin: 06. + 07.04.2017

Zeit: 1.Tag: 9-13, 2. Tag: 9-17 Uhr (+ 0,5 Tage in Form von „flipped classroom“ – Lehrvideo zum Selbststudium inkl. Aufgaben für TN)

Ort: Seminarraum am Getreidemarkt, 10.Stock

Trainer_in: MMag. Dr. Olivia Vrabl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kategorie: Allgemeine Hochschuldidaktik

Gruppengröße: min. 10 Teilnehmende; max. 16 Teilnehmende

Zielgruppe: Lehrende, die mittels Methoden ihre LV mit Klein- als auch Großgruppen effektiver und effizienter gestalten wollen.

Ziele:

Die Teilnehmenden sollen am Ende des Kurses

  • passende Methoden zur Erreichung der Lernziele wählen können
  • ausgewählte Methoden zu verschiedenen Arbeitsphasen in einer Lehrveranstaltung
  • (Kennenlernen, Erarbeiten eines Themas, Diskutieren, Strukturieren und Wiederholen)
  • anwenden
  • Wissen über erprobte Methoden erwerben, welches sofort in der Lehre umsetz- und
  • einsetzbar ist

Inhalte:

  • Methoden für verschiedene Phasen im Lernzyklus (Semester- und Themeneinstieg,
  • Erarbeitung und Strukturierung von Wissen, Vertiefung, Wiederholung und Erarbeitung
  • der Quintessenz von Themen, Semester erfolgreich abschließen)
  • Kritische Auseinandersetzung mit Methodik-Büchern
  • Aufbau eines Methodenpools
  • Methodische Prinzipien (Methodenkompetenz, Methodenvielfalt,
  • Methodeninterdependenz)
  • Do’s und Don’ts bei der Methodenwahl

Methoden:

Anhand eines Themas werden verschiedene Methoden angewendet und dabei ein Lernzyklus durchlaufen. In Reflexionsphasen werden die Möglichkeiten und Grenzen der Methoden diskutiert als auch Anwendungsbereiche in der Lehre besprochen.

Kosten für Mitarbeiter_innen anderer Universitäten: 300€

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

Seminarraum am Getreidemarkt, 10.Stock
- -

 

Veranstalter

focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at

 

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja