E311-01-1 Forschungsgruppe Fertigungstechnologie

Das Aufgabengebiet der Forschungsgruppe Fertigungstechnologie umfasst neben dem Schwerpunkt der spanenden Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter und unbestimmter Schneide auch die additive Fertigung sowie die Modellierung und Simulation von Fertigungsprozessen.

Neben der Erforschung der Grundlagen zu innovativen Fertigungstechnologien wie beispielsweise der Hochleistungszerspanung, das Friction Surfacing oder das maschinelle Oberflächenhämmern werden aus den gewonnenen Erkenntnissen industrielle Anwendungen entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Methoden und Prozessen zur Fertigung von Bauteilen mit höchsten Anforderungen an die Maß- und Formtoleranzen.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der Forschungsgruppe ist die modellbasierte Abbildung realer Prozesse. Neue Ansätze zur Modellierung des hochdynamischen Werkstoffverhaltens und die Bestimmung von Kennwerten beispielsweise für die Beschreibung des Kontaktes zwischen Werkstück und Werkzeug in der Simulation spanabhebender Prozesse bilden dafür die Grundlage.

Eine weitere Kernkompetenz der Forschungsgruppe ist die Additive Fertigung, insbesondere mithilfe des Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM). Hier stehen vor allem die Prozessstrategie, -simulation, die metallurgischen Eigenschaften sowie CAD/CAM-integration und die Prozessüberwachung im Fokus.

Eine enge Verzahnung in der Forschungsgruppe erlaubt die effiziente Umsetzung von multidisziplinären Projekten, um neue Prozessrouten zu erarbeiten sowie die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Fertigungsprozessen weiter zu steigern.

 

» E311-01-1-TC Technologie

» E311-01-1-MO Modellierung

» E311-01-1-PB Präzisionsbearbeitung

» E311-01-1-AM Arbeitsgruppe Additive Fertigung

E311-01-1 Technologie

Logo des Institutes

E311-01-1 Modellierung

Logo des Institutes

E311-01-1 Präzisionsbearbeitung

Logo des Institutes

E311-01-1 Arbeitsgruppe Additive Fertigung

Logo des Institutes