News articles

Science and the quest for knowledge

Eine etwas andere Lehrveranstaltung - von Prof. Ardeshir Mahdavi.

Univ.Prof. Dr. A. Mahdavi im Diskurs mit einem der Gäste in der LVA Science and the quest for knowledge

Univ.Prof. Dr. A. Mahdavi im Diskurs mit einem der Gäste in der LVA "Science and the quest for knowledge"

Seit Wintersemester 2016/17 ist die Liste der Wahlfächer und Transferable Skills an der TU Wien um einen neuen Kurs erweitert worden: Es handelt sich dabei um die Lehrveranstaltung "Science and the quest for knowledge", welche von Univ. Prof. Dr. Ardeshir Mahdavi, Abteilung Bauphysik und Bauökologie, angeboten wird. Dieser Kurs kann in vielerlei Hinsicht als unkonventionell beschrieben werden: In der Beschreibung der Lehrveranstaltung, welche in englischer Sprache abgehalten wird, wird das Lehrziel folgendermaßen beschrieben: "This course aims to encourage general critical reflections regarding the role of science and the scientific method in generation of knowledge. The central objective thereby is to discuss the relative standing of science amongst other expressions of human quest for understanding and interpreting the natural world and the human condition." Der Titel der Lehrveranstaltung wurde gewollt unter Berücksichtigung einer Wissenschaftsauffassung als "Abenteuer" gewählt, jedoch auch mit einem gewissen Augenzwinkern.

Was ist die initialzündende Motivation gewesen, einen Kurs wie diesen anzubieten? Prof. Mahdavi führt diesbezüglich die folgenden Umstände an: "Wir arbeiten in einem akademischen Kontext, in welchem wissenschaftliche Methoden als selbstverständlicher Pfad für einen Kenntniszuwachs verstanden werden. Es finden - darauf aufbauend - intensive Bemühungen statt, um diesen wissenschaftlich erarbeitenden Wissenszuwachs an Interessierte zu transportieren oder auch in entsprechend anwendbare technische Skills zu verarbeiten. Allzu oft fällt allerdings bei Studierenden oder auch Absolvent_innen auf, dass offenbar nur wenig Reflektion darüber betrieben wird, woraus die komplexe Natur dieses wissenschaftlichen Schließens besteht, beziehungsweise, warum wissenschaftliche Ergebnisse den Ruf von Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit genießen, was Wissensgewinn und Wahrheitsfindung betrifft. Diese Lücke soll durch die Lehrveranstaltung angesprochen werden. Es erscheint zu diesem Zweck sinnvoll sich mit dem wissenschaftlichen Reasoning nicht allein aus der eigenen Perspektive auseinanderzusetzen, sondern auch die Betrachtungen von anderen Traditionen der Wahrheitsfindung zu berücksichtigen."

Dieser transdisziplinäre Ansatz reflektiert sich in der Inhaltsbeschreibung des Kurses: "An introductory treatment of science will be followed by a number of discussions with representatives of traditions and institutions related not only to the sciences, but also – and primarily – to those pertaining to the arts, philosophy, religion, politics, and ethics. A central trust of these discussions will address the 'how' and 'why' questions, their meaning as relevant to the natural world and social settings, and if and to which extent they can be answered by science alone."

In den Semestern seit dem der Kurs an der Abteilung Bauphysik und Bauökologie etabliert wurde, konnten 16 Gäste im Zuge der Lehrveranstaltung willkommen geheißen werden. Diese stellten sich einem kritischen, öffentlichen Zwiegespräch mit Prof. Mahdavi hinsichtlich der Methodik Ihrer eigenen wissenschaftlichen oder sonstigen Tätigkeiten, gefolgt von einer Diskussion mit den partizipierenden Studierenden. Dabei führte der Diskurs durch unterschiedlichste Disziplinen, darunter Physik (Gäste: H. Balasin, I. Brezinova, G. Ecker), Biologie und Ökologie (B. Lötsch, H. Knoflacher, H. Kromp-Kolb, P. Mitteröcker), computational logics (A. Ciabattoni, L. Kovacs), Philosophie und Ethik (G. Franck, V. Bühlmann, M. Singer), Kunst (I. Reichle) und Religion (K. Appel, U. Heil, G. Weissgrab). "Die Lehrveranstaltung war bei Ihrer erstmaligen Abhaltung ein Versuchsballon, ein Experiment", hält Prof. Mahdavi fest. "Das unerwartet große Interesse und auch der Enthusiasmus von Seiten der Studierenden ist sehr ermutigend und motivierend. Daher werden wir uns um eine Fortsetzung bemühen…"
 
Informationen über die Lehrveranstaltungen sind in TISS, opens an external URL in a new window verfügbar:
LVA-Number: 259446 (1.0, 1.0 ects), Typ: Seminar; Lehrveranstaltung in English language
Üblicher Zeitplan und Ort: geblockt, Dienstag abends, 6-7 Einheiten, im Hauptgebäude der TU Wien, Karlsplatz 13.