23. October 2019, 09:00 until 13:00
[DE] Web 2.0 Tools und Apps in der Lehre einsetzen
Workshop
Termin: 23.10.2019
Zeit/Dauer: 09:00 – 13:00
Ort:Sitzungszimmer Rektorat, opens an external URL in a new window (Karlsplatz 13, 1040 Wien, 1. OG)
Trainer_in:Dr. Christopher Hanzl, MA, BEd, opens an external URL in a new window
Gruppengröße: mind. 8 Teilnehmer_innen; max. 15 Teilnehmer_innen
Zielgruppe: Lehrende, die vor der Herausforderung stehen, ihre Lehre sinnvoll mit Web 2.0 Werkzeugen „anzureichern“; Lehrende, die ihren Studierenden eine andere Art des Lehrens und Lernens zeigen möchten
Ziele:
Nach Besuch der Veranstaltung…
- …können die Teilnehmer_innen Web 2.0 Tools aus den Bereiche Kommunikation, Kollaboration und persönliches Wissensmanagement in ihrenLehrveranstaltungen einsetzen
- …verstehen Teilnehmer_innen Konzepte der didaktischen Anreicherung vonLehrveranstaltungen mittels Web 2.0 Tools und Apps
Inhalt:
Die Schlagworte Web 2.0 oder „Mitmachweb“ sind omnipräsent. Mittlerweile eröffnen
sog. Web 2.0-Werkzeuge neue Chancen in der Hochschullehre, die vor einigen Jahren
noch nicht denkbar waren. Auch nicht so erfahrene Internet-User_innen können auf
einfache Art und Weise Inhalte im Internet veröffentlichen oder gemeinsam an
Dokumenten arbeiten.
- Wichtige Begriffe zum Thema Web 2.0 werden erläutert.
- Wie lassen sich Web 2.0 Tools und Apps in kompetenzorientierten Lehrkonzepten einbetten
- Überblick über ausgewählte Tools und Apps aus dem Bereich Kommunikation, Kollaboration und persönliches Wissensmanagement
- Einbettung von Blogs in persönlichen Lernumgebungen
Methoden:
- Input
- Einzelübungen
- Übungen in der Gruppe
- Folien, Handzettel, Arbeitsblätter
Kosten für Mitarbeiter_innen anderer Universitäten: 150 €
Event details
- Event location
-
Sitzungszimmer Rektorat
1040 Wien
Karlsplatz 13 - Organiser
-
focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at - Public
- No
- Entrance fee
- No
- Registration required
- Yes