Research Events
13. April 2021, 14:00 until 15:30
Silizium Mikro- und Nanosysteme: Perspektiven der Sensorik und Aktorik
Information Event
Was steckt hinter den Begriffen MEMS (micro-electro-mechanical-systems) und NEMS (nano-electro-mechanical-systems) und welche Rolle spielen sie in den Techgeräten von morgen?
Ob industrielle Hightech-Maschine oder Alltagsgerät, die meisten Werkzeuge der heutigen Zeit sind mit intelligenter Elektronik bestückt. „Smarte“ Lösungen sind nicht zuletzt raffiniert, weil eingebaute Detektoren das Umfeld exakt vermessen. Der Fortschritt in Messgenauigkeit, neuen Materialien und Sensorkonzepten eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsbereichen.
Hochpräzise Sensoren im Mikro- und Nanobereich erlauben exakte Messungen schon bei kleinsten Proben. Erfolgreiche Beispiele im Bereich MEMS Aktoren sind Mikrospiegel, Bauelemente zur Erzeugung von Ultraschall oder zur Manipulation von kleinesten Objekten.
In kurzen Impulsen geben Forscher der TU Wien Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und stellen ausgewählte Technologieangebote vor. Als Praxisbeitrag spricht das TU Wien Spin-off Invisible-Light Labs über die Anwendung neuester Sensortechnologien.
Informieren Sie sich exklusiv über die neuesten Technologien und Patente im Bereich elektromechanischer Sensorsysteme und bleiben Sie am Stand der Technik!
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien, opens an external URL in a new window durchgeführt und findet online statt.
Zielgruppe:
Unternehmen und interessierte Organisationen aus Sensorik, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinenbau, herstellende Industrie, Messtechnik, Robotik, Medizintechnik, Gebäudeautomation, Informations- und Kommunikationstechnologien, Augmentend and Virtual Reality und weitere.
Programm
- Begrüßung und Vorstellung der Services „Förderberatung und Wirtschaftskooperationen“
- Mikro- und Nanosensorik: Univ.Prof. Dr.sc. Silvan Schmid
- MEMS Sensoren und Aktoren: Univ.Prof. Dr. Ulrich Schmid
- Ausgewählte Technologienangebote (Optischer Winkelsensor, PikoSens, Potentialfreier Sensor): Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Keplinger
- Invisible-Light Labs: Dr. Josiane P. Lafleur (Managing Director)
- Breakout Rooms (bei Bedarf)
Moderation: Kathleen Jimenez-Mühlbacher, Co-Moderation: Astrid Stakne

© Romana Maalouf Photography - Nanomechanischer Sensor auf Chip
©Romana Maalouf Photography - Nanomechanischer Sensor auf Chip

© TU Wien/Pfusterschmied - Piezoelektrische Mikro-Elektro-Mechanisches Bauelement
©TU Wien/Pfusterschmied - Piezoelektrische Mikro-Elektro-Mechanisches Bauelement

© TU Wien/Pfusterschmied - Piezoelektrische Mikro-Elektro-Mechanisches Bauelement
©TU Wien/Pfusterschmied - Piezoelektrische Mikro-Elektro-Mechanisches Bauelement

© TU Wien/Pfusterschmied - Piezoelektrische Mikro-Elektro-Mechanisches Bauelement
©TU Wien/Pfusterschmied - Piezoelektrische Mikro-Elektro-Mechanisches Bauelement
Event details
- Event location
-
Web
Online Zoom - Organiser
-
TU Wien, Förderberatung und Wirtschaftskooperationen
Kathleen Jimenez-Mühlbacher
wirtschaftskooperationen@tuwien.ac.at - Public
- Yes
- Entrance fee
- No
- Registration required
-
Yes
Link folgt nach Anmeldung per E-Mail. Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.