Sachbereiche
Bibliotheksordnung | Sachbereiche | Buchbestand
Die Bibliothek umfasst Bücher und Zeitschriften zu folgenden Sachbereichen:
Statistik
Anleitungen und Übersichten
Allgemeine Datensammlungen für Österreich
Österr. Volkswirtschaft allgemein und internationale Wirtschaft
Sektorale Statistiken
Regionale und örtliche Statistiken
Haushalte ausgewählter Gebietskörperschaften
Daten (ohne Haushalte) zu Gebietskörperschaften und Parafisci
Verkehr und übrige Infrastruktur
Handwörterbücher, Lexika, Bibliographien
Wissenschaftstheorie
Volkswirtschaftslehre
Lehrbücher Volkswirtschaftslehre
Methodologie und Geschichte der ökonomischen Lehrmeinungen
Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, (Input/Output- Analyse, Indikatoren, ökonometrische Modelle)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Mikroökonomie
Makroökonomie, Geld und Währung
Wirtschaftspolitik allgemein, Ordnungspolitik und allgemeine Wettbewerbspolitik
Außenwirtschaft, Internationale und länderspezifische Wirtschaft
Arbeitsmarkt und Demographie
Recht u. Wirtschaft
Wirtschaft nach Sektoren
Wirtschafts- und Finanzgeschichte
Wirtschaftliche Entwicklung, technologischer Wandel, Wachstum
Politische Ökonomie
Ressourcen- und Umweltökonomie
Institutionelle Ökonomie
Stadt- und Regionalökonomie, Raumplanung, Wohnen
Stadt- und Regionalökonomie
Kommunalwissenschaft
Raumordnung, Raumplanung und Städtebau
Finanzwissenschaft
Lehr- und Handbücher Finanzwissenschaft und Finanzpolitik
Finanztheorie, Theorie des öffentlichen Sektors, Wohlfahrtsstaat
Ziele, Instrumente und Wirkungen staatlichen Handelns
Haushaltswesen und Finanzausgleich
Öffentliche Einnahmen einschl. Verschuldung
Öffentliche Ausgaben
Planung und Bewertung öffentlicher (ohne kommunale) Ausgaben und Projekte, Investitions- und Finanzplanung
Ökonomische Theorie des polit. Verhaltens (Neue Polit. Ökonomie)
Marktversagen, externe Effekte, soziale Kosten
Staatsversagen, Planungsfehler
Regulierung / Deregulierung, Sozialisierung / Privatisierung
Eigentums- und Verfügungsrechte, Normen, Gebote, Anreize
Soziale Sicherheit, Sozialversicherung, Sozialpolitik
Infrastruktur, öffentliche und öffentlich geförderte Leistungen (ohne Verkehr)
Infrastruktur, öffentliche und öffentlich geförderte Leistungen: Theorien, Planung und Politik, Effekte; Lehrbücher
Öffentliche Unternehmen allgemein, Gemeinwirtschaft, Public Utilities
Kosten (Investitions- und Folge-) und Finanzierung von Infrastruktureinrichtungen / öffentlichen Leistungen
Energiewirtschaft
Wasserwirtschaft
Abfallwirtschaft
Gesundheit
Bildung, Ausbildung, Universitäten
Forschung und Entwicklung
Kunst, Kultur
Sport, Erholung, Freizeit
Soziale Dienste
Innere Sicherheit (Polizei, Gerichte, Strafvollzug, Feuerwehr, Katastrophenhilfe)
Äußere Sicherheit (Militär), Abrüstung
Informationstechnologien, Telekommunikation, Post
Verkehr
Theoretische Grundlagen des Verkehrswesens und der Verkehrsökonomie; Lehrbücher
Methoden der Verkehrsplanung und der empirischen Verkehrsforschung
Verkehrsspez. Betriebs- und Infrastrukturkosten, Verkehrsorganisation und -finanzierung, verkehrsrelevante Abgaben
Verkehrspolitik, Konzepte und Programme, empirische Studien
Formalwissenschaften
EDV
Mathematik, Mathematische Wirtschaftstheorie
Ökonometrie, Statistik
Operations Research, Spieltheorie
Systemtheorie und -analyse
Prognose und Simulation
Anwendungen formalwissenschaftlicher Methoden (Prognose, Simulation, Modelle)
Soziologie, Politologie
Soziologie, Politologie allgemein; Lehrbücher
Planungstheorien allgemein, Verhältnis Politik - Gesellschaft - Planung, Partizipation
Siedlungssoziologie
Verwaltungswissenschaft, Organisationslehre
Verwaltung (Verwaltungsökonomie, BWL d. Verw.), Bürokratie, Organisation, Organisationsentwicklung - Theorien und Methoden; Lehrbücher
Verwaltungs- und organisationswissenschaftliche empirische Werke
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre allgemein; Lehrbücher
Information, betriebswirtschaftliche Planung, Marketing
Produktion, Beschaffung, Lagerhaltung
Investitionstheorie, Investitions- und Finanzplanung, Kostenrechnung, Rechnungswesen, betriebliche Finanzwirtschaft
Rechtsformen von Unternehmen