Alle News an der TU Wien

Kreislaufwirtschaft & Klimaschutz: Neue Empfehlungen für ein effektives Kohlenstoffmanagement

Verbrennungsanlage

 

Die Academy of Circular Economy hat ihr zweites Positionspapier veröffentlicht – mit klaren Botschaften an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft:

  • Enormes Klimaschutzpotenzial: Recycling und Kreislaufwirtschaft können Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren – sowohl durch direkte Emissionsminderungen als auch durch den Ersatz von Primärrohstoffen.
  • Gezielter Einsatz von Politikinstrumenten: Der EU-Emissionshandel, die Berichterstattung im Rahmen des Green Deals und neue Bilanzierungssysteme müssen so gestaltet werden, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette profitieren – von Abfallerzeugern über Recycler bis hin zur Industrie.
  • Innovation & Anreize fördern: Bessere Daten, standardisierte Berichtsformate und attraktive Investitionsanreize sind entscheidend, um hochwertige Stoffkreisläufe zu schließen und Marktversagen zu vermeiden.

Die Botschaft ist klar: Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft erfordert eine gut abgestimmte Mischung aus Regulierung, Marktmechanismen und Innovation.

Mehr dazu hier: https://lnkd.in/dD7jsuAJ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Autor:innen: Frank Baur, Liselotte Schebek, Daniel Vollprecht, Marion Huber-Humer, Prof. Dr. Peter Hense (Ph.D.), Soraya Heuss-Aßbichler, Mario Mocker, Helmut Rechberger, Dr. Gerhard Rettenberger, Christoph Scharff, Prof. Dr. Martin Wittmaier

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. (DGAW)

#CircularEconomy #Sustainability #ClimateProtection #CarbonManagement #GreenDeal #Recycling #Innovation