
Chancengleichheit? Nachgefragt!
Die TU Wien setzt sich für Chancengleichheit der Geschlechter auf allen Ebenen ein. Erfreulicherweise ist der Anteil weiblicher Studierender mittlerweile auf ein Drittel gestiegen, doch bei den Studienabschlüssen und in den weiteren Karrierestufen liegt dieser darunter. Eine wesentliche Rolle bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses haben Führungskräfte. Was kann man als Führungskraft konkret tun, um Chancengleichheit im eigenen Bereich zu fördern?
An der TU Wien gibt es bereits viele Ideen und Erfahrungen zum Thema, wie das Gender Equality Office, öffnet in einem neuen Fenster nun exemplarisch mit der Interviewserie Chancengleichheit? Nachgefragt! zeigt:
Über den Sommer 2020 haben TUW-Studentinnen Professoren und Führungskräfte interviewt – coronabedingt in virtuellen Meetings. Was kann Chancengleichheit eigentlich bedeuten? Wie hoch ist der Frauenanteil im eigenen Bereich? Und welche Erfahrungen haben Führungskräfte mit verschiedenen Maßnahmen in puncto Chancengleichheit gemacht? Jeden Dienstag ab 12:00 Uhr gibt es neue Einblicke, wie Chancengleichheit an der TU Wien gelebt werden kann.
Die Interviewserie ist im Zuge des "H2020-Projekts „Gender Equality in Engineering through Communication and Commitment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" entstanden, das von der TU Wien koordiniert wird. GEECCO setzt sich auf drei Ebenen für Chancengleichheit ein: Beseitigung der Karrierehindernisse von Frauen, Stärkung von geschlechtergerechten Entscheidungsstrukturen, Integration von Gender in Forschung und Lehre.
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Teaser
17.11.2020 | Prof. Christoph Mecklenbräuker, Institutsvorstand Telecommunications und Fachbereichsleiter.
Interview: Kira Eresina
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Christoph Mecklenbräuker; Institutsvorstand Telecommunications und Fachbereichsleiter
10.11.2020 | Prof. Ronald Blab, Dekan der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen, Forschungs- und Fachbereichsleiter
Interview: Lilie Lin
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Ronald Blab, Dekan der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
04.11.2020 | Prof. Gerhard Schütz, Leiter des Forschungsbereichs Biophysics
Interview: Antonia Niedermann
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Gerhard Schütz, Leider des Forschungsbereichs Biophysics
27.10.2020 | Prof. Marko Mihovilovic, Dekan der Fakultät für Technische Chemie
Interview: Veronika Lederer
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Marko Mihovilovic, Dekan der Fakultät für Technische Chemie
20.10.2020 | Prof. Thorsten Schumm, Vorstand Atominstitut, Leiter mehrerer Forschungs- und Fachbereiche
Interview: Kira Eresina
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Thorsten Schumm, Vorstand Atominstitut, Leiter mehrerer Forschuns- und Fachbereiche
13.10.2020 | Prof. Stefan Woltran, Leiter des Forschungsbereichs Databases and Artificial Intelligence
Interview: Lilie Lin
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Stefan Woltran, Leiter des Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence
06.10.2020 | Prof. Carsten Gachot, Leiter der Forschungsgruppe Tribologie
Interview: Antonia Niedermann
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Carsten Gachot, Leiter der Forschungsgruppe Tribologie
29.09.2020 | Prof. Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Mensch-Maschine-Interaktion
Interview: Veronika Lederer
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Mensch-Maschine-Interaktion
22.09.2020 | Martin Kolassa, CFO & Leiter TUW Finanzen
Interview: Kira Eresina
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Martin Kolassa, CFO & Leiter TUW Finanzen
15.09.2020 | Prof. Norbert Pfeifer, Senatsvorsitzender und Leiter des Forschungsbereichs Photogrammetrie
Interview: Lilie Lin
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Prof. Norbert Pfeifer, Senatsvorsitzender und Leiter des Forschungsbereichs Photogrammetrie