Veranstaltungen
09. November 2023, 09:00 bis 13:00
[DE] Agiles Lehren mit SCRUM [1/2]
Workshop
[Sie erhalten nach der Anmeldung eine Einladung inkl. Link zum TUWEL-Kurs.]
Termin: 09.11.2023 & 10.11.2023
Zeit/Dauer: jeweils 09:00 - 13:00 Uhr; gesamt 8 Stunden
Ort: online (TUWEL + Zoom)
Trainer_in: Dipl.-Soz.-wirt Corinna Ruppel
Gruppengröße: mind. 8 - max. 16 Teilnehmer_innen
Sprache: Deutsch
Kompetenzbereich: Methoden der Vermittlung
Zielgruppe:
Lehrende der TU Wien, die an agiler Lehre mittels Scrum sowie an (virtueller)
Projektarbeit für die eigenen Lehrveranstaltungen interessiert sind.
Ziele: Nach Besuch der Veranstaltung können die Teilnehmer_innen...
- Anwendungsmöglichkeiten von agilem Vorgehen mit Scrum in ihrer Lehre erkennen.
- Unterschiede ihrer bisherigen Lehre zu agilem Vorgehen identifizieren.
- die eigene Rolle sowie die der Studierenden im Hinblick auf die Anforderung agiler Arbeitsweisen hinterfragen.
- mit agilen Methoden nach Scrum in der Lehre experimentieren und prototypen
Inhalt:
Agile Vorgehensweisen, allen voran Scrum, haben sich in vielen Bereichen der Arbeitswelt etabliert. Absolvent_innen unserer Hochschulen treffen beim Einstieg in die Praxis auf die Anforderung, selbstorganisiert in Teams zu arbeiten und sich die Arbeit nach dem Pull-Prinzip selbst einzuteilen. Gleichwohl arbeiten viele Lehrformate klassisch nach dem Push-Prinzip mit wenig Möglichkeiten, Selbstorganisation in den Lehrveranstaltungen zu erfahren.
Die Konsumhaltung von Studierenden steht oft im Widerspruch dazu, für das eigene Lernen selbst verantwortlich zu sein. (Lern)ziele setzen und gemeinsam abstimmen, weitgehende selbständige Erarbeitung von (Lern)inhalten sowie darauf basierende Überprüfung von (Lern)ergebnissen in wiederkehrenden iterativen Schleifen sind Kernmerkmal agilen Vorgehens nach Scrum.
Retrospektiven zur Evaluation des Vorgehens komplettieren auf der Metaebene den Zyklus. Dies erfordert ein aktives, selbständiges Handeln der Studierenden und stärkt die Rolle der Lehrperson als Mentor_in und Lernbegleiter_in. Zugleich werden Feedback und Evaluation im Vorgehen integriert.
In diesem Workshop geht es darum, die Rollen und Methoden des agilen Rahmenwerks Scrum kennenzulernen und praktisch auszuprobieren. Dabei übernimmt die Vortragende die Rolle des Product Owners dieses Workshops. Die Teilnehmer_innen bilden Scrum Teams mit einem Scrum Master. Gleichzeitig wird virtuell mittels Videokonferenz und digitalem Whiteboardtool zur visuellen digitalen Kollaboration gearbeitet. Dadurch können die Teilnehmer_innen in Teams Chancen und Möglichkeiten vom agilen Vorgehen für den eigenen Unterricht erarbeiten sowie anderseits (virtuelle) Projektarbeit für die eigene Lehre ausprobieren.
Methoden:
- Impulsvortrag
- gemeinsame virtuelle Arbeit in Gruppen
- Präsentation und Diskussion im Plenum
- kollegialer Austausch
- Klärung von Fragestellung und Anliegen der Teilnehmenden
praktische Anwendung von agilen Vorgehensweisen nach Scrum
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
online (Zoom)
- -
- - Veranstalter
-
focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at - Öffentlich
- Nein
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
-
Ja
Registrierung online via TISS unter https://tiss.tuwien.ac.at/tu_events/tu_event/10486, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster