Veranstaltungen
21. April 2022, 09:00 bis 12:00
Ideenmarkt Forschung: Klimaneutrale Städte
Informationsveranstaltung
Städte spielen eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität bis 2050, dem Ziel des Europäischen Green Deals. Sie nehmen zwar nur 4 % der Landfläche der EU ein, beherbergen aber 75 % der EU-Bürger. Außerdem verbrauchen Städte über 65 % der weltweiten Energie und sind für mehr als 70 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.
Wir müssen daher Städte als Entwicklungsakteure anerkennen und befähigen, lebenswerte Städte für alle Menschen schaffen und integrierte Stadtentwicklung verwirklichen. Da der Klimaschutz in hohem Maße von städtischen Maßnahmen abhängt, müssen wir die Städte bei der Beschleunigung ihres grünen und digitalen Wandels unterstützen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Disziplinen an der TU Wien rund um das Thema Klimaneutrale Städte ins Gespräch zu kommen und dabei neue interdisziplinäre Projektideen zu entwickeln. Beim Ideenmarkt stellen wir Ihnen zudem themenrelevante Förderprogramme und aktuelle Calls vor.
Es geht um folgende Themen:
- energieorientierte Stadtplanung
- Energieraumplanung
- Plus-Energie-Quartiere
- energieeffiziente Grätzl
- urbanes Ressourcenmanagement
- Gebäudeautomatisierung
- klimaneutrale Mobilität (Transport und Logistik)
- Sharing-Konzepte
- vernetztes und automatisiertes Fahren
- digitale Technologien und Dienste zur CO2-Einsparung
- industrielle Wertschöpfungskette am Batteriesektor
- ganzheitliche und flexible Geschäftsmodelle
- …
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
TU
Wien Sitzungszimmer Rektorat - Veranstalter
-
Forschungskoordinationszentrum Energie und Umwelt und Förderberatung und Wirtschaftskooperationen
DI Andrea Würz und Dr. Silvia Sponza
energiewelten@tuwien.ac.at - Öffentlich
- Nein
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
- Nein