Am 25. September 2025 feierte die TU Wien erstmals den Research Administrator Day und legte damit den Grundstein für ein neues internes Netzwerk der sogenannten Science Administrators. Gemeint sind all jene Mitarbeiter_innen, die Drittmittelprojekte möglich machen: von der Antragstellung über Budgetplanung und Abrechnung bis hin zu Berichtlegung und Administration.
Rund um 70 Teilnehmer_innen aus Instituten und zentralen Serviceeinheiten nutzten die Gelegenheit, sich im TU Wien Sitzungszimmer am Karlsplatz auszutauschen. Nach der Begrüßung und einer Einführung in das neue „Leitsystem Forschung“ präsentierten die zentralen Einheiten ihre Services, begleitet von einer lebhaften „Stamp Rally“, die spielerisch zum Netzwerken anregte.
„Wir wollen sichtbar machen, dass Forschung an der TU Wien nicht nur im Labor oder am Schreibtisch stattfindet, sondern auch durch viele engagierte Kolleg_innen im Hintergrund“, betonte das Organisationsteam. Die Resonanz zeigte: Die Basis für eine starke Community ist da, quer über Institute, Fakultäten und Servicebereiche hinweg.
Mit dem neuen Begriff Science Administrator soll dieses Berufsbild nun stärker in den Fokus rücken. Ziel ist, dass Mitarbeiter_innen ihre Rolle in diesem Netzwerk erkennen, voneinander lernen und gemeinsam Strukturen weiterentwickeln. Ein Pinboard für Kontakte sowie eine Feedback-Box für künftige Themen lieferten dafür schon beim Auftaktevent wertvolle Impulse.
Die TU Wien möchte den Research Administrator Day künftig regelmäßig verankern – als Plattform, die Vernetzung, Sichtbarkeit und Anerkennung für Science Administrators schafft.
Kontakt
Eva Knoch, PhD
TU Wien
Funding Support & Industry Relations
eva.knoch@tuwien.ac.at
+43 1 58801 41547
www.tuwien.at/foewi, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster