Der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) will im 2007 eingerichteten Schwerpunkt “Informations- und Kommunikationstechnologien” (IKT) wissenschaftliche Projekte und Stiftungsprofessuren fördern, die zur Verbesserung der IKT selbst beitragen und nicht nur eine Anwendung von IKT in anderen Disziplinen sind.
Projekte können sowohl den Informationstechnologien- als auch Kommunikationstechnologienbereich oder beide abdecken. Ziel der Projekte soll es sein, substantielle wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien zu behandeln, die auch eine mittelfristige Nutzen- und Verwertungsperspektive aufweisen.
Für den ICT Call 2008 ist eine Gesamtfördersumme von 5 Mio. Euro vorgesehen. Insgesamt wurden 50 Anträge eingereicht. Am 11. November 2008 standen die 12 Siegerprojekte fest:
- High-Resolution Three-Dimensional Imaging
Projektleiter: Horst Zimmermann
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 3.5 Jahre
- Methodology for design of Accurate and Robust Communication systems (MARC)
Projektleiter: Christoph Grimm
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 4 Jahre
- FoSII - Foundations of Self-governing ICT Infrastructures
Projektleiterin: Ivona Brandic
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 3 Jahre
- Temporal-Consistent Stereo Matting for High-Quality Novel View Synthesis and Visual Effects
Projektleiterin: Margit Gelautz
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 3 Jahre
- Inconsistency Management for Knowledge-Integration Systems
Projektleiter: Michael Fink
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 3 Jahre
- New Methods for Analyzing, Comparing, and Solving Argumentation Problems
Projektleiter: Stefan Woltran
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 3 Jahre
- Service-Oriented Data Integration
Projektleiter: Reinhard Pichler
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 3 Jahre
- Distributed Information Processing for Spatio-Temporal Fields in Wireless Sensor Networks
Projektleiter: Gerald Matz
Home Institution: Technische Universität Wien
Projektdauer: 4 Jahre
- SCALE-VS: Research on the Scalability and Confluence of Scientific Visualization and Interactive Segmentation
Projektleiter: Markus Hadwiger
Home Institution: VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs GmbH) Projektdauer: 3 Jahre
- Personal Unsynchronized Cooperative Communications – PUCCO
Projektleiter: Nicolai Czink
Home Institution: Forschungszentrum Telekommunikation Wien
Projektdauer: 2 Jahre
- Simultaneous Calibration and Tracking: A joint optimization approach for arbitrarily placed cameras
Projektleiter: Roman Pflugfelder (TU Absolvent der Fakultät für Informatik)
Home Institution: Austrian Research Centres (ARC)
Projektdauer: 3 Jahre
- Content Aware Coding for Mobile TV
Projektleiter: Helmut Hlavacs
Home Institution: Universität Wien
Projektdauer: 2.5 Jahre