Zusätzlich unterstützt das VSS die Vernetzung mit anderen Forscher_innen und Disziplinen, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu verstärken und aussichtsreiche Forschungsleistungen und -projekte besser sichtbar zu machen. Im Zuge dieser Premierenveranstaltung werden am 25./26. Juni die Forschungsbereiche Werkstoffwissenschaften, Simulation, Mechatronik, sowie Energie und Umwelt präsentiert und diskutiert. Die Präsentationspalette ist vielfältig: vom Fachvortrag, über Staffelvorträge (Scientific Speed Talks) bis hin zu Poster- und Prototypenausstellung – jeweils mit ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung wird der Lions Förderpreis vergeben sowie die über ein Publikumsvoting ermittelten besten Präsentationen pro Forschungsbereich prämiert. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos! Weitere Informationen und Registrierung unter
vss.tuwien.ac.at/Registrierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Lions Förderpreis 2015 an Marco M. Furchi
Beim abschließenden Science Dinner des VSS wird am 26. Juni Marco M. Furchi mit dem Lions Förderpreis 2015 für seine Arbeit an einer neuartigen Solarzellenstruktur ausgezeichnet. Furchi ist Doktorand am Institut für Photonik der TU Wien und forscht in der Gruppe von Prof. Thomas Müller an zweidimensionalen Materialien. Diese weisen neuartige und innovative Eigenschaften auf und sind besonders für die Anwendung in der Optoelektronik geeignet. In seiner Dissertation beschäftigt sich Furchi u.a. mit der Verwendung solcher Materialien als Grundbausteine für Solarzellen. „Der Lions-Förderpreis gibt mir die Möglichkeit, mich am MIT voll und ganz auf die Forschung zu konzentrieren. Die Ergebnisse der geplanten Experimente könnten zu einem tieferen Verständnis der optischen und elektrischen Eigenschaften zweidimensionaler Heterostrukturen führen“, so Furchi. Die Lionsbewegung, insbesondere der Club Wien St. Stephan, betrachten die Förderung der Allgemeinheit als eine ihrer wesentlichen Aufgaben: Bildung, naturwissenschaftliche Studien und Innovationen im Bereich Energie und Umwelt. Dies spiegelt sich auch im Förderpreis wider, der Unterstützung im Rahmen eines Doktoratsstudiums für Studienaufenthalte im Ausland, Teilnahme an Fachkongressen oder wissenschaftliche Publikationen bietet.
Weitere Informationen unter
energiewelten.tuwien.ac.at/aktuelles/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster