Im Jahr 2022 jährte sich der Geburtstag von Genetik-Pionier Gregor Mendel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zum zweihundertsten Mal. Dies nahm Oliver Lehmann, Organisator des Wiener Ball der Wissenschaften, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, zum Anlass, die mit einem Durchmesser von sieben Metern vermutlich größte Erbse der Welt im Arkadenhof des Rathauses zu platzieren. Auch das VCLA orientierte sich mit dem von Anouk Michelle Oudshoorn, Doktoratsstudentin am Institute of Logic and Computation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien, entwickelten Logik-Rätsel „Family Ties“ am Motto Genetik. Dabei galt es herauszufinden, wie sieben Personen miteinander verwandt sind, und welche Haar- und Augenfarbe sie haben. Der schnellste Rätsel-Löser an diesem Abend war mit Abstand Physik-Student Lukas Wimmer. Der zweite und dritte Platz gingen an Emine Güldüroglu bzw. Christian Decker. Wer das Rätsel nachträglich lösen möchte, findet es im Ballmagazin, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie in Kürze auf der VCLA-Webseite.
Interessierte konnten sich am Ballabend am VCLA-Stand auch über das interdisziplinäre Doktoratsprogramm LogiCS@TUWien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Marie Skłodowska-Curie COFUND) und die neue Ausgabe der VCLA International Student Awards, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten informieren. Die Zusammenarbeit zwischen dem VCLA und dem Wiener Ball der Wissenschaften besteht bereits seit 2015. 2019 verwandelte Anna Lukina die Feststiege mit ihrer 3D-Installation „Steps of Logic, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ in einen lebenden Organismus. 2020 war das VCLA mit „Bee Puzzle“, einem Logikrätsel von Kees van Berkel, am Ball vertreten.
Über das Vienna Center for Logic und Algorithms (VCLA)
Das VCLA wurde im Jahr 2011 an der TU Wien ins Leben gerufen, um das Bewusstsein um die Bedeutung von Logik und Algorithmen zu stärken – sowohl in der wissenschaftlichen Welt als auch in der breiten Öffentlichkeit.