Das Institut für Software Technik und Interaktive Systeme hat in Zusammenarbeit mit dem Wiener Kabelsender Okto-TV ( www.okto.tv, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster twoday.tuwien.ac.at/okto/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster www.ims.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Clips werden von 12. bis 16. Juni 2006 jeweils zwischen 19 und 20 Uhr ausgestrahlt. Jede Sendung dauert ca. elf Minuten und wird zweimal gesendet: um 19 Uhr und um 19.45 Uhr. Die Sendungen werden zwischen 19. und 23. Juni wiederholt.
Hintergrund:
Die StudentInnen des Bakkalaureatsstudiums Medieninformatik der TU Wien lernen in der Lehrveranstaltung "Multimedia Produktion 1" unter Anleitung von ExpertInnen, kurze Videoclips zu erstellen. Diese Arbeiten haben - dank des persönlichen Engagements der TeilnehmerInnen und der fachlichen Kompetenz von Julian Pölsler (Regie, Video) und Karyn Laudisi (Audio) - inhaltlich und technisch zum Teil ein sehr hohes Niveau.
Mehr Informationen:
Diskussionsforum als TU-Blog:
Rückfragehinweis:
Ao. Univ.Prof. Dr. Horst Eidenberger
Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
T: +43 1 58801-18853
E: eidenberger@ims.tuwien.ac.at
10 Love Stories
Erstellt von Karin Hraby
Video-Clips von InformatikstudentInnen der TU Wien im neuen Wiener Kabelsender Okto-TV.
