Um den großen Herausforderungen der Zukunft besser gerecht zu werden, sind Mitgliedsländer im Rahmen der internationalen Energieagentur (IEA) angehalten, ihre Energiepolitik und ihre Energieforschungspolitik zu dokumentieren, zu analysieren und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Deshalb wird in Österreich regelmäßig die Energieforschungserhebung durchgeführt und die Technologie- und Wirtschaftsentwicklungen ausgewählter Schlüsselbereiche erhoben und interpretiert.
Entsprechend den Empfehlungen der Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologieentwicklung ist vorgesehen, ein umfassendes Monitoring und eine strategische Steuerung für die Energieforschung aufzubauen.
Auch in der Strategie der Bundesregierung für Forschung, Technologie und Innovation wird festgehalten, dass das Wirkungsmonitoring von FTI-Maßnahmen und die Entwicklung von strategischen Schwerpunktsetzungen ein essentielles Element für eine aktive Technologiepolitik darstellen.
Programm
- 13:30 Uhr: Get together
- 14:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Univ.-Prof. DI Dr. Peter Skalicky, FTE-Rat
DI Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds
DI Michael Paula, bmvit - 14:30 Uhr: Erneuerbare Energie in Österreich – Marktentwicklung 2010
Die Entwicklung der Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2010
Dr. Peter Biermayr, TU Wien, Energy Economics Group - 15:00 Uhr: Gesamtwirtschaftliche Analyse des österreichischen Bioenergiesektors
Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Nutzung fester Biomasse, biogener Kraftstoffe und Biogas in unterschiedlichen Energiepreisszenarien
Dr. Lukas Kranzl, TU Wien, Energy Economics Group - 15:30 Uhr: Pause
- 15:50 Uhr: Zukunftsperspektiven Erneuerbare Energie
Technologische Perspektiven, Wachstums- und Exportpotenziale erneuerbarer Energiesysteme
DI Raphael Bointner, TU Wien, Energy Economics Group - 16:20 Uhr: Kommentare zum Innovationsmonitoring – Methoden & Erfahrungen
Prof. Dr. Christoph Mandl, Universität Wien - 16:50 Uhr: Moderierte Abschlussdiskussion
- 17:20 Uhr: Ausklang bei Getränken und kaltem Buffet
Moderation: DI Michael Paula, bmvit und Dipl.-Päd. Ing. Werner Weiss, AEE INTEC
Anmeldung
Bitte mit dem Betreff „Marktstatistik 2010“ unter <link>i3@bmvit.gv.at bis 24. Juni 2011 anmelden.
Ort
Festsaal
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien, 1. Stock
Zeit
Dienstag, 28. Juni 2011
13:30 bis 17:30 Uhr