Integrität ist ein zentraler Aspekt akademischer Sozialisation. Die im ALLEA Code (2023) definierten Prinzipien wissenschaftlicher Integrität - Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Respekt und Rechenschaftspflicht - bieten klare Orientierungspunkte für Handlungen im gesamten Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb.

 

Das Projekt FRAME (Fostering Responsible Academic Mindsets and Ethics) widmet sich der Frage, wie wissenschaftlich integres und verantwortungsvolles Handeln bestmöglich vermittelt und gefördert werden kann und welche Faktoren dies maßgeblich beeinflussen. Hochschulen stellen hierfür die Rahmenbedingungen sicher, denn sie tragen im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages Verantwortung für die wissenschaftliche Forschung und Lehre sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (EP 2030).

Ausgelegt ist das Projekt auf eine Laufzeit von vier Jahren. Es beinhaltet die Durchführung einer breit angelegten sozialwissenschaftlichen Studie zu den Voraussetzungen für integres Handeln im Studium und bei Abschlussarbeiten. Aus den Ergebnissen werden Methoden und Strategien abgeleitet, um verantwortungsvolles wissenschaftliches Handeln zu fördern und ein entsprechendes Mindset zu entwickeln, sowie Prozesse festzulegen, die den gesamten Student Life Cycle begleiten. Dies inkludiert auch die Entwicklung von Methoden, Strategien und Guidelines zu generativer KI für die Lehre, sowie die Entwicklung eines Codes of Conduct für und mit Studierenden. Ein Konsortium aus Vertreter_innen mitwirkender Hochschulen und Expert_innen begleitet das Projekt.

Es handelt sich bei FRAME um ein im Rahmen der Leistungsvereinbarung vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) gefördertes Vorhaben, das an der TU Wien koordiniert wird. Angesiedelt ist es am Zentrum für strategische Lehrentwicklung und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Responsible Research Practices durchgeführt. Die Ergebnisse kommen allen österreichischen Hochschulen zugute.

 

finanziert durch das BMFWF

Logo des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung