Die beiden interdisziplinären Online-Sommeruniversitäten Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Green.Building.Solutions (GBS), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. widmen sich einem gemeinsamen Ziel: neue Wege für eine nachhaltige Zukunft auf einem intakten Planeten zu finden. 2021 haben sich 101 Studierende aus 47 Nationen inskribiert. Zur Auftaktveranstaltung am 19. Juli 2021 versammelten sich etwa 100 Teilnehmer_innen im Kuppelsaal der TU Wien, weitere 80 Personen nahmen online an der Veranstaltung teil. Die drei Keynote-Sprecherinnen Helga Kromp-Kolb, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Klimaexpertin), Anika Dafert (Aktivistin bei Fridays for Future Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) und Gabu Heindl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Architektin und Stadtplanerin) beschäftigten sich in ihren Vorträgen mit dem zentralen Thema Klimawandel und beleuchteten dieses aus verschiedenen Blickwinkeln.
Ab sofort ist es möglich die gesamte Veranstaltung als Aufzeichnung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster nachzusehen (in englischer Sprache).
Lebhafte Diskussion zu einem heißen Thema
Anika Dafert von Fridays for Future, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sprach in ihrem leidenschaftlichen Vortrag über die drängende Klimakrise und führte aus, wie Entscheidungen auf die lange Bank geschoben werden. Ihren Worten verlieh sie besonderen Nachdruck mit dem Hinweis auf die jüngsten extremen Wetterereignisse und deren dramatische globale Folgen.
Die Klimexpertin Helga Kromp-Kolb, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster knüpfte mit ihrer titelgebenden Rede „Climate change – Is there a new dynamic?“ an ihre Vorrednerin an und zeichnete die Entwicklung der globalen Temperatur über die Jahrhunderte nach. Als Hoffnungssignale begrüßte sie die von Nationen auf der ganzen Welt getätigten Zusagen und den Druck der Aktionär_innen für eine nachhaltigere Zukunft.
Das Rednerinnen-Trio komplettierte die Architektin und Stadtplanerin Gabu Heindl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, die das Thema Klimawandel in Bezug auf ihren eigenen Berufsstand hin betrachtete: Als Architektin liege ihr Fokus auf der Planung von Bebauungsmaßnahmen – im Gegensatz zur Planung von Nicht-Bebauungsmaßnahmen. Heindl legte dar, welche Rechte und Ansprüche an Ressourcen, Land und Wasser geltend gemacht werden und welche unterschiedlichen Perspektiven es darauf gibt.
Die Veranstaltung ging dann in eine Podiumsdiskussion mit den Rednerinnen und anschließender Networking-Veranstaltung über, um den Teilnehmer_innen der beiden Sommeruniversitäten die Möglichkeit zu geben, ihre Mitstudierenden vor Studienbeginn kennenzulernen. Die beiden Sommeruniversitäten werden online abgehalten.